Blutbad in Adlershof

Bei der Besetzung von Adlershof ( nähe Berlin )  in der Nacht vom 20. zum 21. März richteten die Militärs unter Hauptmann Uhse von der 2. Kraftwagenbatterie , Einheiten des Freikorps Lützow und Zeitfreiwilligen ein Blutbad … Weiterlesen …

Köpenicker Blutsonntag

Am 21. März 1920, nach dem Zusammenbruch des Putsches, marschierte das Potsdamer Jägerbataillon ( 2. Kompanie des Reichswehr-Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde ) kampflos in Köpenick ein. Wie die Putschisten trugen sie das Hakenkreuz am Stahlhelm. Sie … Weiterlesen …

Die Soldaten morden in Halle

Am Sonntag, dem 21. März 1920 , entbrannte der Kampf in Halle  bei klarem Frühlingswetter von neuem. Das Militär machte mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln, mit Artillerie, Panzerautos, Minenwerfer einen Angriff auf Trotha , Galgenberg … Weiterlesen …

Gegenoffensive in Halle (Saale)

Oberst Czettritz startete am 21. März 1920 eine konzentrische Gegenoffensive von der Innenstadt aus in Richtung Norden und Westen. Die Reichswehrtruppen erlangten durch eine aus Magdeburg anrückende Verstärkung von ca. 1000 Mann wieder die Überlegenheit … Weiterlesen …

Kampf vor Trotha II ( Halle )

Am Sonntag den 21. März 1920 rückten bei Morgengrauen fast sämtliche verfügbare Mannschaften in die angewiesenen Stellungen, die sich vom Klausberg, der als ein Hauptstützpunkt die rechte Flanke schützte, über die Straße nach dem Krähenberg und … Weiterlesen …

Taktik gegen die Arbeiter im Ruhrgebiet

Protokoll über die Sitzung des Reichsministeriums und Preußischen Staatministeriums vom 21. März 1920 im Reichskanzlerhause. Tagesordnung. 1. Die Lage im rheinisch-westfälischen Industriegebiet 2. Bezahlung der Streiktage 1. Die Lage im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Der Abgeordnete Schluchtmann … Weiterlesen …

Truppenaufmarsch ums Ruhrgebiet

Das Reichswehrgruppenkommando 1 teilte zu diesem Zeitpunkt (21. März 1920)  den unterstellten Reichswehrdienststellen mit, daß“,erst in einigen Tagen eine einheitliche Aktion unternommen werden kann, weil das Viereck Dortmund , Duisburg , Hagen und Elberfeld  vollständig in Händen der … Weiterlesen …

Sofortige Einstellung der Truppenbewegung

Die drei sozialistischen Parteien des Industriegebietes, die heute morgen zu einer Konferenz hier vereinigt waren, stellten sich einmütig auf den Standpunkt, daß alle Kräfte eingesetzt werden müssen, um die Reaktion niederzuschlagen. In keiner Weise kann … Weiterlesen …

Empfehlung zur Beendigung des Generalstreiks

Die gemeinsam tagenden Vorstände des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Arbeitsgemeinschaft freier Angestellten-Verbände, der Berliner Gewerkschaftskommission, der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands beschliessen: Nachdem die Vertreter der Regierungsparteien sich verpflichtet haben, für die Durchführung … Weiterlesen …

Treibjagd auf Arbeiter in Halle

Auch am Montag, dem 22. März, ging der Kampf mit kurzen Unterbrechungen fast in gleicher Heftigkeit weiter. Alle Verhandlungen zerschlugen sich an der Starrköpfigkeit des Garnisonkommandos. Das Passieren des Marktes war unmöglich, da von allen … Weiterlesen …