Crusius
Der Schlosser Ludwig Crusius aus München , Weinbauernstrasse 1 , war 37 Jahre alt, als die Truppen der Ebert – Noske – Regierung ihn am 2. Mai 1919 auf der Knollwiese ermordeten . Die Akten … Weiterlesen …
Eine demokratische Geschichte
Tote der Revolution 1918-1921 – mehrere hundert Namen von Menschen, die in den Jahren ab 1918 für eine bessere Welt kämpften, gegen den Kapp-Putsch, rechtsradikale Freikorps und die paramilitärische Sicherheitspolizei, für eine sozialistische deutsche Republik und gegen die kapitalistische Ausbeutung. Dafür wurden sie nicht selten „einfach abgeknallt“, in der Regel kamen die Mörder straffrei davon!
Der Schlosser Ludwig Crusius aus München , Weinbauernstrasse 1 , war 37 Jahre alt, als die Truppen der Ebert – Noske – Regierung ihn am 2. Mai 1919 auf der Knollwiese ermordeten . Die Akten … Weiterlesen …
Der Spengler Theodor Dietz wohnte in München in der Grube 25 , als er am 2. Mai 1919 im dortigen Maximiliankeller von Truppen der Ebert – Noske – Regierung erschossen wurde. Es gab keine Anklage … Weiterlesen …
Der Ingenieur August Dorfmeister aus der Siebenbrunnerstrasse in München wurde am 2. Mai 1919 in Harlaching von Truppen der Ebert – Noske – Regierung halb erschlagen und dann erschossen und ausgeplündert. Er war 28 Jahre … Weiterlesen …
Der Hilfsmonteur Jakob Ewald aus der Tegernseerlandstrasse 71 in München wurde Anfang Mai 1919 in München von Freikorpssoldaten und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Er hinterließ zwei Angehörige.
Am 2. Mai 1919 wurden die im Hause Winterstrasse 8 in München wohnenden Brüder Altmann festgenommen. Nach den Angaben eines ,,unbekannten, nicht ermittelten Polizeiorgans“ waren sie ,,gefährliche Spartakisten“. Sie wurden gemeinsam mit dem im gleichen … Weiterlesen …
Vater und Sohn Faust aus der Kistlerstrasse 1 in München , beide Schreiner von Beruf, wurden am 2. Mai 1919 von Freikorps- und Reichswehrsoldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet, der Vater in der … Weiterlesen …
Der 40-jährige Kutscher Karl Link aus der Barthstrasse 2 in München wurde am 2. Mai 1919 im Hofbräuhauskeller von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Die Täter blieben unbehelligt.
Der 21-jährige Hilfsarbeiter Jul. Heimkirchner aus der Eisenheimerstrasse 28 in München wurde am 2. Mai 1919 in der Ausstellung von Soldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet und anschliessend ausgeraubt. Ihm wurden 230 Mark … Weiterlesen …
Der 22-jährige Bauarbeiter Josef Heinritzi aus der Wendelsteinstrasse 2 in München wurde am 2. Mai 1919 auf dem Knollanwesen von Soldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Eine Hinterbliebene. Die Täter blieben unbehelligt.
Der 20-jährige Fensterreiniger Joh. Hillenbrand aus der Ackerstrasse 116 in München wurde am 2. Mai 1919 in der Siboldstrasse von Soldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Die Täter blieben unbehelligt.