Futran
Alexander Owsej Futran wurde am 18. August 1879 in Odessa , Russland geboren. Der Ingenieur und Kommunalpolitiker der USPD in Berlin wurde am 21. März 1920 in Köpenick bei Berlin beim Kapp-Putsch durch Freikorps ermordet. … Weiterlesen …
Eine demokratische Geschichte
Tote der Revolution 1918-1921 – mehrere hundert Namen von Menschen, die in den Jahren ab 1918 für eine bessere Welt kämpften, gegen den Kapp-Putsch, rechtsradikale Freikorps und die paramilitärische Sicherheitspolizei, für eine sozialistische deutsche Republik und gegen die kapitalistische Ausbeutung. Dafür wurden sie nicht selten „einfach abgeknallt“, in der Regel kamen die Mörder straffrei davon!
Alexander Owsej Futran wurde am 18. August 1879 in Odessa , Russland geboren. Der Ingenieur und Kommunalpolitiker der USPD in Berlin wurde am 21. März 1920 in Köpenick bei Berlin beim Kapp-Putsch durch Freikorps ermordet. … Weiterlesen …
Wilhelm Granek , geb. am 24.12 1888 zu Nieder-Lasisk Ober-Schlesien. „Ich bin in Oberschlesien bei Mysiowitz geboren und spreche polnisch und deutsch. Im Industriegebiet bin ich seit 1913“. Beruf Bergmann, Letzter Arbeitstag 19. März 20 … Weiterlesen …
Erich Habersaath wurde am 18.11.1893 als zwölftes Kind einer Tabakarbeiterfamilie im Norden Berlins geboren. 1911 trat er der SPD bei, trat während des Ersten Weltkriegs aus, weil die SPD-Führung den Krieg befürwortete und gründet die USPD … Weiterlesen …
Kurt Friedrich (16 Jahre) war am 10. Januar 1919 in Berlin gemeinsam mit zwei Freunden von acht Regierungssoldaten auf Grund einer Denunziation in der Wohnung seiner Mutter verhaftet worden. Bei der Wohnungsdurchung hatte man nichts … Weiterlesen …
Hans Galuska (16 Jahre) war am 10. Januar 1919 in Berlin von acht Regierungssoldaten auf Grund einer Denunziation in der Wohnung der Mutter seines Freundes Kurt Friedrich verhaftet worden. Bei der Wohnungsdurchung hatte man nichts … Weiterlesen …
Otto Werner (18 Jahre) war am 10. Januar 1919 in Berlin von acht Regierungssoldaten auf Grund einer Denunziation in der Wohnung der Mutter seines Freundes Kurt Friedrich verhaftet worden. Bei der Wohnungsdurchung hatte man nichts … Weiterlesen …
Der Redakteur Wolfgang Fernbach war einer der Parlamentäre aus dem besetzten Vörwärts-Gebäude in Berlin, die am Morgen des 11. Januar 1919 mit den Regierungstruppen, die das Haus belagerten, verhandeln wollten. Fernbach gehörte nicht zur Besatzung. … Weiterlesen …
Gustav Zühlsdorf wurde am 11. März 1919 auf Befehl des Leutnant Marloh mit 28 anderen Angehörigen der Volksmarinedivision Berlin ermordet. „,,Die Schußwirkung war furchtbar. Vielen Leuten wurde die Schädeldecke völlig abgerissen. Die Gehirnmasse spritzte umher. … Weiterlesen …
Walter Heise war einer der sieben Parlamentäre aus dem besetzten Vorwärts-Gebäude in Berlin, die am Morgen des 11. Januar 1919 mit den Regierungstruppen, die das Haus belagerten, verhandeln wollten. Alle Parlamentäre waren durch entsprechende Abzeichen … Weiterlesen …
Werner Möller war einer der sieben Parlamentäre aus dem besetzten Vörwärts-Gebäude in Berlin, die am Morgen des 11. Januar 1919 mit den Regierungstruppen, die das Haus belagerten, verhandeln wollten. Alle Parlamentäre waren durch entsprechende Abzeichen … Weiterlesen …