Wendler

Der Unteroffizier Wendler erschoss gemeinsam mit dem Gefreiten Ritter vom Infanterieregiment Nr. 50 am 12. März 1919 in der Normannenstraße in Berlin den Arbeiter Piontek , angeblich weil er sich geweigert hatte, einem Soldaten Feuer … Weiterlesen …

Hauschild

Am 12. März 1919 wurde der Schneider Otto Hauschild , Fruchtstraße 26, am Ostbahnhof [ Berlin ] erschossen; weil er ein Gewehr in seiner Wohnung hatte; er besaß einen Ausweis der Republikanischen Soldatenwehr vom 10. … Weiterlesen …

Piontek

Der Arbeiter  wurde am 12. März 1919, angeblich weil er sich geweigert hatte einem Soldaten Feuer zu geben, verhaftet, und in der Normannenstraße von dem Gefreiten Ritter vom Infanterieregiment Nr. 50 und dem Unteroffizier Wendler … Weiterlesen …

Biedermann

Am 13. März 1919 wurde Paul Biedermann ( gemeinsam mit Hans Gottschalk ) auf dem Wege zur Arbeit in der Friedrich-Karl-Straße [ Berlin ] auf Grund einer Denunziation verhaftet, in ein Lokal eingesperrt und vom … Weiterlesen …

Gottschalk

Am 13. März 1919 wurde Hans Gottschalk ( gemeinsam mit Paul Biedermann ) auf dem Wege zur Arbeit in der Friedrich-Karl-Straße [ Berlin ] auf Grund einer Denunziation verhaftet, in ein Lokal eingesperrt und vom … Weiterlesen …

Berthold Peters

Der Klempner Berthold Peters wurde am 28. März 1888 geboren. Seit Kriegsausbruch 1914 war er Matrose. Er wurde am 13. März 1919 von Soldaten unter Führung des Hauptmann Poll in der Bötzowbrauerei Berlin vor 1 … Weiterlesen …

Kollmeder

Blasius Kollmeder aus der Baaderstrasse 2 in München wurde am 29. April 1919 in Starnberg von Freikorps und Reichswehrsoldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet und ausgeplündert. Ihm wurden 200 Mark und seine Leuchtblattuhr … Weiterlesen …

Bauer

Siehe  Johannes Bauer Johann Bauer Josef Bauer Johannes Bauer, Arbeiter, Unterföhring Nr. 3, München , 48 Jahre alt, parteilos, und dessen Sohn Johann Bauer , 17 Jahre alt, wurden am 30. April auf Grund einer … Weiterlesen …

Johannes Bauer

Johannes Bauer, Arbeiter, Unterföhring Nr. 3, München , 48 Jahre alt, parteilos, und sein Sohn Johann Bauer , 17 Jahre alt, wurden am 30. April auf Grund einer Denunziation aus der Wohnung geholt und kurz … Weiterlesen …

Johann Bauer

Johann Bauer , 17 Jahre alt, und sein 48-jähriger Vater Johannes Bauer, Arbeiter, Unterföhring Nr. 3, München , parteilos, wurden am 30. April 1919 auf Grund einer Denunziation aus der Wohnung geholt und kurz darauf … Weiterlesen …