Pentoch
Fritz Pentoch aus Bottrop kämpfte gegen die Freikorps und Reichswehrsoldaten, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen und durch eine Militädiktatur ersetzen wollten. Er starb am 6. April 1920.
Eine demokratische Geschichte
Tote der Revolution 1918-1921 – mehrere hundert Namen von Menschen, die in den Jahren ab 1918 für eine bessere Welt kämpften, gegen den Kapp-Putsch, rechtsradikale Freikorps und die paramilitärische Sicherheitspolizei, für eine sozialistische deutsche Republik und gegen die kapitalistische Ausbeutung. Dafür wurden sie nicht selten „einfach abgeknallt“, in der Regel kamen die Mörder straffrei davon!
Fritz Pentoch aus Bottrop kämpfte gegen die Freikorps und Reichswehrsoldaten, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen und durch eine Militädiktatur ersetzen wollten. Er starb am 6. April 1920.
Laut Aussagen des Polizeiwachtmeisters Przibilla und des Kriminal-Wachtmeisters Stemmer wurde Friedrich Schmitt überführt, als Obmann der ,,Roten Sicherheits-Polizei“ mit seinen Leuten für den Aktions-Ausschuß und die Gefechtsleitung gearbeitet zu haben. (Organisation, Befehlsübermittlung, Bedienung des Alarmsignals.) … Weiterlesen …
Denunziert durch eine Frau Blömer in der ,,Roten-Armee“ mit der Waffe gekämpft zu haben und am Gefecht in Bottrop am 3. April beteiligt gewesen zu sein. Das Urteil des Standgerichts lautet auf Todesstrafe. Erschossen in … Weiterlesen …
Vater und Sohn Schönau aus Dinslaken starben im Kampf gegen die Freikorps- und Reichswehrsoldaten, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollten.
Joseph Nalik aus Bottrop kämpfte gegen die Militärdiktatur, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollte. Er wurde nach Ende der Kämpfe am 30. März 1920 in Dorsten hingerichtet.
Der Bergmann Beckfeld aus Bottrop wurde in der Nacht vom 10. zum 11. April aus dem Bett heraus verhaftet; am nächsten Morgen fand man ihn tot auf dem Friedhof in Eigen.
Matthias Bißmann aus Bottrop starb im Kampf gegen die Militärdiktatur, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollte.
Der 38-jährige Bergmann Friedrich Heinrich Möller aus Recklinghausen-Süd , Marienstraße 86 , wurde am 16.4. 1920 um 9.00 Uhr in der Grube der Zeche Recklinghausen I erschossen. Er starb im Kampf gegen die Kapp-Putschisten und für … Weiterlesen …
Der Arbeiter Gottlieb Thomaschewski aus Bochum – Werne starb im Kampf gegen die Militärdiktatur, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollte. Er wurde am 16. April 1920 in Werne nach … Weiterlesen …
Emil Ritzauer aus Bochum – Werne starb im Kampf gegen die Militärdiktatur, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollte. Er wurde am 19. April 1920 in Werne nach dem Ende … Weiterlesen …