Kabisch

1929 folgte ein Aufsatz von General Kabisch der während des Ruhraufstands die im westlichen Ruhrgebiet stehenden Truppen kommandierte. Kabisch schildert Vorgeschichte und Verlauf der Belagerung Wesels durch die Rote Armee und vergleicht sich – nicht … Weiterlesen …

Sturm auf Essen

Die Märzrevolution im Ruhrgebiet ist mehrfach auch in Romanen dargestellt worden. — Auf eigener Anschauung beruht Hans Marchwitzas ,,Sturm auf Essen“, 1930 als Nummer 1 der ,,Roten 1-Mark-Romane“ erschienen. Marchwitza, nach 1945 in der DDR … Weiterlesen …

Die Rote Armee an Ruhr und Rhein

Die Wirkung der bis 1927 erschienen Literatur zur Märzrevolution von 1920 wurde sozusagen vom Tisch gefegt durch ein mehrbändiges Werk, das zwischen 1928 und 1930 – zeitlich nach Severing und Meinberg und vor Brauer — … Weiterlesen …

Der Ruhraufstand von 1920

1930 erschien aus kommunistischer Feder von Erwin Brauer : ,,Der Ruhraufstand von 1920″ -, es bleibt weit hinter Meinbergs Artikelserie von 1927 zurück. Es ist geschrieben auf Grundlage dessen, was die KPD in der Spätphase … Weiterlesen …

Brennende Ruhr

Nicht ganz so konventionell In den Darstellungsmitteln und mit größerer Fähigkeit zur politischen Differenzierung ist der Roman von Karl Grünberg : ,,Brennende Ruhr“ geschrieben, erstmals 1927 erschienen. Doch ist Grünberg, ein Berliner KPD-Schriftsteller, kein Augenzeuge. … Weiterlesen …

Pension für die Mörder

Das Reichsversorgungsgericht hatte am 7. Januar 1925 darüber zu entscheiden, ob der Witwe eines Drehers, der sich an den Kämpfen der bewaffneten Arbeiterschaft gegen die Kapp-Truppen beteiligt hatte und hierbei tödlich verwundet worden war, eine … Weiterlesen …

Bürgerkrieg

1924 erschien von Hermann Schützinger ein kleines Buch mit dem Titel „Bürgerkrieg“. Der Verfasser war höherer Polizeioffizier in der staatlichen preußischen Polizei. Sein Ziel ist es, die richtige Strategie und Taktik bei der Bekämpfung von … Weiterlesen …

Watter

General Watter war während des Kapp-Putsches im Frühjahr 1920 Befehlshaber des Wehrkreises 6 , der das gesamte Ruhrgebiet umfasste.

Reichswehr gegen Rote Armee

1920 erschien eine Broschüre mit dem Titel ,,Reichswehr gegen Rote Armee. Was im Ruhrgebiet geschah“, geschrieben von einem Redakteur der in Berlin erscheinenden SPD-Zeitung „Vorwärts“, Artur Zickler. Zickler wurde kurz nach dem Ende der revolutionären … Weiterlesen …