Blankert
Karl Blankert aus Bottrop starb im Kampf gegen die Militärdiktatur, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollte.
Eine demokratische Geschichte
Karl Blankert aus Bottrop starb im Kampf gegen die Militärdiktatur, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollte.
Karl Heinold aus Naumburg starb im Kampf gegen die Freikorps und Reichswehrsoldaten, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen und durch eine Militädiktatur ersetzen wollten.
Als aus Adlershof die Nachricht kam, daß sich Putschisten im Großtanklager Johannisthal verschanzt hätten, eilten den Adlershofern Köpenicker , Grünauer und Bohnsdorfer Kämpfer in ihrer bewaffneten Auseinandersetzung mit Teilen des Freikorps Lützow zu Hilfe. Bei … Weiterlesen …
„Arbeiter und Bürger in Stadt und Land! Der erste Sieg gegen die reaktionären Rebellen in Stadt und Land ist erfochten! Kapp und Lüttwitz sind bedingungslos zurückgetreten! Sie endeten, wie sie begonnen, mit einer Lüge! Die republikanische … Weiterlesen …
Am 16. März 1920 wurde in Köpenick im Lokal Fuchs , Alter Markt 3 ,Vertretern der Arbeiterparteien USPD und KPD das »Sozialistische Verteidigungskomitee« gegründet. Vorsitzender wurde der Stadtverordnete Alexander Futran (42), Ingenieur, ( USPD ). … Weiterlesen …
Eine Gedenktafel am Volkshaus Weimar und ein Denkmal von Walter Gropius auf dem Hauptfriedhof in Weimar erinnert an neun Menschen, ermordet am 15. März 1920 von Reichswehrtruppen, die in eine Demonstration gegen den Kapp-Putsch schossen. … Weiterlesen …
Eine Gedenktafel am Volkshaus Weimar und ein Denkmal von Walter Gropius auf dem Hauptfriedhof in Weimar erinnert an neun Menschen, ermordet am 15. März 1920 von Reichswehrtruppen, die in eine Demonstration gegen den Kapp-Putsch schossen. … Weiterlesen …
Eine Gedenktafel am Volkshaus Weimar und ein Denkmal von Walter Gropius auf dem Hauptfriedhof in Weimar erinnert an neun Menschen, ermordet am 15. März 1920 von Reichswehrtruppen, die in eine Demonstration gegen den Kapp-Putsch schossen. … Weiterlesen …
Eine Gedenktafel am Volkshaus Weimar und ein Denkmal von Walter Gropius auf dem Hauptfriedhof in Weimar erinnert an neun Menschen, ermordet am 15. März 1920 von Reichswehrtruppen, die in eine Demonstration gegen den Kapp-Putsch schossen. … Weiterlesen …
Eine Gedenktafel am Volkshaus Weimar und ein Denkmal von Walter Gropius auf dem Hauptfriedhof in Weimar erinnert an neun Menschen, ermordet am 15. März 1920 von Reichswehrtruppen, die in eine Demonstration gegen den Kapp-Putsch schossen. … Weiterlesen …