Zum Inhalt springen

Deutsche Revolution

Eine demokratische Geschichte

  • Bauernkriege
  • 1848/49
  • 1918/19
  • Kapp-Putsch
  • Themen
  • Medien
  • Lexikon

Suchergebnisse für: Berlin

Ermordung des Offiziers Dorrenbach in Berlin

17. März 1919

Dorrenbach, ein früherer Offizier, hatte sich der Revolution angeschlossen und wurde Führer der Volksmarinedivision. Wegen der Berliner Spartakusunruhen schwebte gegen ihn ein Haftbefehl. In Eisenach wurde er am 12. Mai 1919 verhaftet (,,Freiheit“, 18. Mai … Weiterlesen …

Kategorien Novemberrevolution 1918/19 Schlagwörter Weisser Terror

In der Holzmarktstrasse in Berlin erschossen

15. März 1919

Nach dem „Berliner Tageblatt“ vom 15. März wurde in der Holzmarktstr. 61 ein Mann von über 60 Jahren namens Abrahamson ohne weiteres im Hof erschossen, weil er bei einer Haussuchung Waffen, die er besaß, nicht … Weiterlesen …

Kategorien Novemberrevolution 1918/19 Schlagwörter Weisser Terror

Kurz verhört und dann erschossen in Berlin

13. März 1919

Am 13. März 1919 wurden der Maschinenschlosser Georg Fillbrandt und der Arbeiter Paul Szillinski in ihren W’ohnungen Kastanienallee 29-30, Berlin , nach ergebnislosen Haussuchungen, ohne daß ein Haftbefehl vorlag, durch 4 Offiziere bzw. Fähnriche verhaftet, … Weiterlesen …

Kategorien Novemberrevolution 1918/19 Schlagwörter Weisser Terror

In einem Berliner Pferdestall erschossen

13. März 1919

Leutnant Czekalla hat am 13. März, bei dem Klempnermeister Wallmann in Berlin eine Haussuchung vorgenommen. Wallmann war ein angesehener Mann, deutschnationaler Gesinnung. Aus dem Felde hatte er ein französisches Infanteriegewehr mitgebracht, das unbrauchbar war. Es … Weiterlesen …

Kategorien Novemberrevolution 1918/19 Schlagwörter Weisser Terror

Standrechtlich erschossen in Berlin

13. März 1919

Am 13. März 1919 wurde bei einer Haussuchung bei dem Gastwirt Wilheln Bilski , Weidenweg 71, Berlin , ein Revolver gefunden, den, wie sofort festgestellt, ein Gast als Pfand gelassen hatte. Bilski wurde abgeführt und … Weiterlesen …

Kategorien Novemberrevolution 1918/19 Schlagwörter Weisser Terror

Denunziert und erschossen in Berlin

12. März 1919

Bei einer nächtlichen Runde des Detachements v. Grothe trat ein unbekannt gebliebener Mann, der einen Ausweis des Reichswehrministers vorwies, auf den Leutnant Baum zu und sagte: ,,Herr Leutnant, lebt der Zigarrenhändler Müller noch? Wenn Sie … Weiterlesen …

Kategorien Novemberrevolution 1918/19 Schlagwörter Weisser Terror

Generalstreik in Berlin am 4. März 1919

4. März 1919

Der Vorstand der Berliner Bezirksorganisation der SPD forderte am Morgen des 4. März die Mitglieder auf, sich“gegen jeden terroristischen Streikzwang“ der Vollversammlung der Arbeiter- und Soldatenräte „energisch zur Wehr zu setzen“ Diese Aufforderung zum Streikbruch, … Weiterlesen …

Kategorien Novemberrevolution 1918/19

Militärische Besetzung Berlin März 1919

4. März 1919

Für Noske waren die Plünderungen der Warenhäuser Tietz und Wertheim vom Vorabend der gesuchte Vorwand, um den militärischen Angriff auszulösen. Noske befahl die Besetzung Berlins. Am Morgen des 4. März zogen die Truppen des Generalkommandos Lüttwitz … Weiterlesen …

Kategorien Novemberrevolution 1918/19

Plünderungen in Berliner Warenhäusern

3. März 1919

Schon am Vormittag des 3. März 1919 hatten schwerbewaffnete Söldner in den Straßen des Zentrums provoziert. Es gab Menschenansammlungen in der Neuen Schönhauser-, der Weinmeister-, der Brunnen- und der Invalidenstraße. Provokateure inszenierten gegen Abend die … Weiterlesen …

Kategorien Novemberrevolution 1918/19

Protesttelegramm des Bremer Rates der Volksbeauftragten nach Berlin

30. Januar 1919

In Bremen herrscht völlige Ruhe und Ordnung. Differenzen zwischen Regierung und Bürgerschaft werden durch Verhandlungen gelöst. Spartakisten befinden sich nirgends an leitender Stelle. Regierung erwartet Aufklärung seitens des R. d. V. in Berlin, welcher Anlaß … Weiterlesen …

Kategorien Bremer Räterepublik
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 … Seite27 Weiter →
..

Revolution heute:

Berliner Kämpfe

16. Januar 1919

Revolution? Aber kein Gedanke! Es brodelt im Hexenkessel der Panke es hupen die Autos, es knattern die Flinten Demonstrationen vorne und hinten – Tun sie auch so wie die Menschenfresser die Panke war stets ein...

Posted in: Novemberrevolution 1918/19
Tagged: Lieder

Vergleich 1848 mit den Bauernkriegen

3. Juli 1850

Auch hier bietet sich die Analogie mit der Bewegung von 1848-50 wieder von selbst dar. Auch 1848 kollidierten die Interessen der oppositionellen Klassen untereinander, handelte jede für sich. Die Bourgeoisie, zu weit entwickelt, um sich...

Posted in: Bauernkriege

Auf der Flucht erschossen in Altenessen

8. April 1920

In der Nacht vom 7. zum 8. April 1920  erschienen um 3 30 Uhr in Essen – Altenessen. vier Sipos und ein Polizeiwachtmelster in der Wohnung des Straßenbahnschaffners Friedrich Siek . Sie verlangten seine Papiere und...

Posted in: Kapp-Putsch
Tagged: Weisser Terror
© 2025 Deutsche Revolution • Erstellt mit GeneratePress