Ohne Grund erschossen

Der Schlosser Borucki aus Bottrop wurde in der Nacht vom 24. zum 25. April von Soldaten der Marinebrigade unter Führung des Sergeanten Adler verhaftet, ins Rathaus gebracht, dort zusammengeschlagen, schließlich zu einem Getreidefeld  transportiert und … Weiterlesen …

Panik in der Festung Wesel

Während der Belagerung der letzten Bastion der Konterrevolution durch die siegreiche Rote Armee brach unter den in der Festung Wesel eingeschlossenen Truppen eine wahre Panik aus, wie der Kommandant, General Kabisch , berichtete. Die Sicherheitspolizei … Weiterlesen …

Reichswehr sabotiert Bielefelder Abkommen

Soeben rief Herr Oberbürgermeister Cuno an und teilte mit, daß von selten des Militärs die Bielefelder Abmachungen offenbar nicht loyal inne gehalten würden. In Richtung Lünen fände ein Vormarsch statt, der die Dortmunder Arbeiterschaft in … Weiterlesen …

Der Kampf geht weiter!

Der vorzeitige Abbruch des Generalstreiks trägt seine Früchte. Der Gewerkschaftsbund mit Legien an der Spitze, die Berliner Gewerkschaftskommission mit Rusch als Vorsitzendem und die USPD mit ihrem rechten Flügel, die geglaubt haben, den Sieg der Arbeiterklasse in … Weiterlesen …

Ultimatum der Regierung an die Ruhrarbeiter

Forderung der Reichsregierung an die Aufständischen im rheinisch-westfälischen Kohlenrevier: Die Regierung hat durch die „Bielefelder Verhandlungen“ versucht, ohne Anwendung von Gewalt die Ruhe und Ordnung im Ruhrgebiet wiederherzustellen. Der Versuch ist gescheitert. Die Rote Armee … Weiterlesen …

Zentralrat nimmt Ultimatum der Regierung an

Der Zentralrat der Vollzugsräte Rheinland und Westfalen erklärt, daß er die in Bielefeld am 24. März gestellten Vereinbarungen anerkennt, wenn auch von der jetzigen Regierung erklärt wird, daß sie diese Vereinbarungen als für sie verbindlich … Weiterlesen …

Regierung schickt Soldaten

In der Sitzung des Reichsministeriums wurde auf Veranlassung des Generals Seeckt und des sozialdemokratischen Bauer beschlossen, ohne Rücksicht auf die Verständigungsbereitschaft des Zentralrats, ab 30. März, 12 Uhr, dem General Watter „freie Hand“ zum Einfall der … Weiterlesen …

Rettet die Ruhrarbeiter!

Die neue Reichsregierung hat das Ultimatum an die Arbeiterschaft des Ruhrreviers ablaufen lassen. Auf den Protest des Gewerkschaftsbundes, der Afa, des Deutschen Beamtenbundes und der politischen Parteien ( SPD , USPD und KPD ) hat … Weiterlesen …

Progromstimmung in Gotha März 1920

„Es genügte, daß einer nur einmal in einer Versammlung das Wort ergriffen hatte oder sonst als Vertrauensperson in der Arbeiterschaft galt, und schon wurde er ergriffen und zur Schlachtbank geführt.“   Der USPD-Landtagsabgeordnete Wiegleb über … Weiterlesen …