Generalstreik auch in Merseburg

Arbeiter! Parteigenossen! Demokraten! Der gewaltsame Umsturz der republikanischen Staatsform und die Usurpierung der politischen und militärischen Gewalt durch deutschnationale Diktatoren fordern den Gebrauch der wuchtigsten Waffen heraus, über die die Arbeiterklasse verfügt. Wir proklamieren den Generalstreik … Weiterlesen …

Arbeiter erstürmen das Rathaus in Suhl

Noch immer halten die blutigen Gefechte in Suhl an. Parlamentäre machen den Rathaus-Besatzern verständlich, dass ihre Chancen gleich null sind. Gegen vier Uhr nachmittags strecken die Putschisten die Waffen. Als von den Arbeitern Geschlagene treten sie … Weiterlesen …

Nieder mit dem Kapitalismus (Eberswalde)

Extra-Ausgabe. Mit Erlaubnis der revolutionären Arbeiter des Finowtals: Die Lage in Eberswalde. Generalstreik in vollem Umfange. — Schließung zahlreicher Geschäfte. — Massendemonstration der Arbeiterschaft. Nachdem die Führer der drei Parteien, der SPD, USPD und der … Weiterlesen …

Arbeiterwehr in Eberswalde

Nachdem Verhandlungen zwischen den Arbeiterparteien und der Stadtverwaltung unter Beteiligung der DDP über die Bildung einer ,,Arbeiter- und Bürgerwehr“ gescheitert waren, bildete sich in Eberswalde eine reine Arbeiterwehr , die in der Stadt Waffen beschlagnahmte … Weiterlesen …

Eberswalder Arbeiter greifen Konterrevolutionäre an

Auf dem Gut des ostpreußischen Junkers Oldenburg-Januschau  in Lichtenfelde ist ein Kommando von 80 Mann unter der Führung eines Hauptmanns untergebracht, das auf der Seite der Kapp-Lüttwitz-Putschisten steht. Gegen dieses Kommando unternahmen die Eberswalder Arbeiter am 15. März 1920 … Weiterlesen …

Leipziger Blutsonntag

Am 14. März 1920 rief die USPD zu Massenversammlungen gegen den Kapp-Putsch und zu einer Demonstration zum Augustusplatz auf. Als sich die Demonstrationszüge dem Versammlungsplatz näherten, wurden sie von Reichswehrtruppen unter General Senft von Pilsach … Weiterlesen …

Kapp-Lüttwitz-Putsch

BERLIN, SONNABEND, DEN 13. MÄRZ 1920 – ZWISCHEN SIEGESSÄULE UND BRANDENBURGER TOR Herren in Generalsmontur und im maßgeschneiderten Anzug vergleichen ihre Uhren und nicken einander vielsagend zu: Fünf Uhr frühmorgens. – Ihr dem Reichspräsidenten Ebert … Weiterlesen …

Barrikaden in Leipzig

Als Antwort auf das brutale Vorgehen der Putschisten errichteten die Arbeiterwehren in allen Stadtteilen Barrikaden und Straßensperren. Zu besonders heftigen Auseinandersetzungen zwischen Arbeiterwehren und Einheiten des Zeitfreiwilligenregiments bzw. Reichswehrsoldaten kam es an der Thomasschule, am … Weiterlesen …

Neun Tote in Weimar

„Die Stadt lag finster da, ohne Strom, Gas und Wasser. Selbst die kommunalen und privaten Versorgungsbetriebe aller Art hatten ihre Arbeit vollständig eingestellt. Die Kapp-Söldner wurden bei ihrem Näherkommen mit lauten Rufen des Abscheus und … Weiterlesen …