Zum Inhalt springen

Deutsche Revolution

Eine demokratische Geschichte

  • Bauernkriege
  • 1848/49
  • 1918/19
  • Kapp-Putsch
  • Themen
  • Medien
  • Lexikon

Rieder

»

5. April 1920

Oswald Rieder – ermordet durch die Marinebrigade Loewenfeld im April 1920. Er liegt begraben auf dem Westfriedhof Bottrop . Er kämpfte gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik.

Related Posts:

  • Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg
  • Die Marinebrigade Loewenfeld in Bottrop
  • Auf den Straßen Berlins (1846)
  • Kapp-Lüttwitz-Putsch
  • Weisser Terror im April 1920 im Ruhrgebiet
  • Mißhandlungen und Mord in Mühlheim
-
Pelledun
Rogge

(05. 04. 1920)

Related Posts:

  • Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg
  • Die Marinebrigade Loewenfeld in Bottrop
  • Auf den Straßen Berlins (1846)
  • Kapp-Lüttwitz-Putsch
  • Weisser Terror im April 1920 im Ruhrgebiet
  • Mißhandlungen und Mord in Mühlheim

..

Revolution heute:

Massengrab bei Krudenburg (Hünxe)

10. April 1920

Der Dinslakener Friedhelm Ossig führt uns zu einem alten Brunnen am Rande des Ortes, von dem aus wir in die malerische Dorfstraße schauen können. Unterhalb der Stelle, wo wir uns befinden, verläuft die Lippe ....

Posted in: Kapp-Putsch
Tagged: Weisser Terror

Judenhass in Dortmund

14. April 1920

Ein besonders detaillierter Bericht ( von Antisemitismus im April 1920 ) liegt über Dortmund vor, der folgendes verzeichnet: Hakenkreuze auf Häuserwänden, Schaufenstern und auf den Eckpfeilern am Eingang der Synagoge; Verteilung antisemitischer Flugblätter; Prügeleien in Lokalen...

Posted in: Kapp-Putsch
Tagged: Antisemitismus, Weisser Terror

Tausende Matrosen auf dem Exerzierplatz in Kiel

3. November 1918

Nachdem die Polizei das Gewerkschaftshaus für den 2. November gesperrt hatte, versammelten sich am Folgetag mehrere tausend Matrosen und Vertreter der Arbeiter nachmittags auf dem Großen Exerzierplatz. Sie waren einem Aufruf des Matrosen Karl Artelt...

Posted in: Novemberrevolution 1918/19
© 2025 Deutsche Revolution • Erstellt mit GeneratePress