Zum Inhalt springen

Deutsche Revolution

Eine demokratische Geschichte

  • Bauernkriege
  • 1848/49
  • 1918/19
  • Kapp-Putsch
  • Themen
  • Medien
  • Lexikon

Möcklinghoff

»

1. April 1920

Der 37-jährige Wirt Johann Möcklinghoff aus Recklinghausen-Süd wurde am 1. April 1920 von Rotarmisten im Rahmen der Kämpfe gegen den Kapp-Putsch erschossen. Er wurde auf dem Südfriedhof in Recklinghausen begraben.

Related Posts:

  • Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg
  • Fünf Männer in Recklinghausen erschossen
  • Fürstenpredigt
  • Der Helle Haufen bildet sich
  • Mord an zwölf Arbeitern aus Perlach
  • Auf den Straßen Berlins (1846)
-
Hülsbusch
Wilhelm Steinberg

(01. 04. 1920)

Related Posts:

  • Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg
  • Fünf Männer in Recklinghausen erschossen
  • Fürstenpredigt
  • Der Helle Haufen bildet sich
  • Mord an zwölf Arbeitern aus Perlach
  • Auf den Straßen Berlins (1846)

..

Revolution heute:

Klaus Störtebecker

9. Mai 1389

Ein blauer, durchsichtiger Himmel wölbte sich über Wasser und Land. Häuser und Türme, Schiffe und Kräne standen leicht und unbeschwert im klaren Licht des Vorfrühlingstages. Die Ostsee war seit einigen Wochen eisfrei. Der Hafen sah...

Posted in: Allgemein

Rote Fahne am Bremer Rathaus

15. November 1918

Am 15. November um 11 Uhr gab Henke vom Rathausbalkon die Machtübernahme öffentlich bekannt. Eine rote Fahne wurde am Rathaus aufgezogen. Das „Bürgertum“ organisierte sich im „Bürgerausschuß“ Emil Quidde, später unter dem Reeder Adolph Vinnen , und...

Posted in: Bremer Räterepublik, Novemberrevolution 1918/19

Mißhandlungen und Mord in Mühlheim

6. April 1920

Am 6. April, 15 Uhr, wurde in Essen – Holsterhausen (westlicher Arbeitervorort von Essen) der bei Krupp beschäftigte Arbeiter Engelbert Kläs auf dem Weg von der Arbeit nach Hause als Spartakist denunziert und von Mannschaften der...

Posted in: Kapp-Putsch
Tagged: Weisser Terror
© 2025 Deutsche Revolution • Erstellt mit GeneratePress