Zum Inhalt springen

Deutsche Revolution

Eine demokratische Geschichte

  • Bauernkriege
  • 1848/49
  • 1918/19
  • Kapp-Putsch
  • Themen
  • Medien
  • Lexikon

Keifert

»

13. März 1920

Jemand mit dem Namen Keifert aus Bergkamen starb während der Verteidigung der Weimarer Republik nach dem Kapp-Putsch vom 13. März 1920.

Related Posts:

  • Auf den Straßen Berlins (1846)
  • Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg
  • Pension für die Mörder
  • Fürstenpredigt
  • Brennende Ruhr - Vorwort
  • Zum Tode verurteilt und erschossen
-
Goldau
Unbekannt

(13. 03. 1920)

Related Posts:

  • Auf den Straßen Berlins (1846)
  • Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg
  • Pension für die Mörder
  • Fürstenpredigt
  • Brennende Ruhr - Vorwort
  • Zum Tode verurteilt und erschossen

..

Revolution heute:

Das reiche Bürgertum in Deutschland um 1500

2. Mai 1500

Aus den ursprünglichen Pfahlbürgern der mittelalterlichen Städte hatten sich mit dem Aufblühen des Handels und der Gewerbe drei scharf gesonderte Fraktionen entwickelt. An der Spitze der städtischen Gesellschaft standen die patrizischen Geschlechter, die sogenannte „“...

Posted in: Bauernkriege

Rat der Volksbeauftragten in Bremen ruft Räterepublik aus

10. Januar 1919

Einwohner Bremens! Die Entscheidung ist gefallen! Um nicht mit in den selbstmörderischen Zusammenbruch der kapitalistischen Wirtschaftsordnung hineingerissen zu werden, hat das werktätige Volk Bremens, das revolutionäre Proletariat, sein Schicksal in die eigene Hand genommen! Über...

Posted in: Bremer Räterepublik

Beginn der Novemberrevolution

3. November 1918

Die Revolution begann am 3. November 1918 mit dem bewaffneten Aufstand der Matrosen in Kiel. Am 31. Oktober nachts war das III. Geschwader der Hochseeflotte nach Kiel zurückgekehrt. Noch vor dem Einlaufen in den Hafen hatte...

Posted in: Novemberrevolution 1918/19
© 2025 Deutsche Revolution • Erstellt mit GeneratePress