Kunkel
Erich Kunkel aus Bochum kämpfte im Frühjahr 1920 gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik. Er wurde nach Beendigung der Kämpfe in Sinsen ermordet .
Eine demokratische Geschichte
Tote der Revolution 1918-1921 – mehrere hundert Namen von Menschen, die in den Jahren ab 1918 für eine bessere Welt kämpften, gegen den Kapp-Putsch, rechtsradikale Freikorps und die paramilitärische Sicherheitspolizei, für eine sozialistische deutsche Republik und gegen die kapitalistische Ausbeutung. Dafür wurden sie nicht selten „einfach abgeknallt“, in der Regel kamen die Mörder straffrei davon!
Erich Kunkel aus Bochum kämpfte im Frühjahr 1920 gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik. Er wurde nach Beendigung der Kämpfe in Sinsen ermordet .
Gustav Liebeskind aus Bochum kämpfte im Frühjahr 1920 gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik. Er wurde nach Beendigung der Kämpfe ermordet.
Paul Löffler aus Bochum kämpfte im Frühjahr 1920 gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik. Er wurde nach Beendigung der Kämpfe ermordet.
Otto Nelle aus Bottrop kämpfte gegen die Freikorps und Reichswehrsoldaten, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen und durch eine Militädiktatur ersetzen wollten. Er starb zwischen dem 3. und 5. April … Weiterlesen …
Franz Huhn aus Bochum wurde am 1. April 1920 in den Kämpfen um das Amtshaus Recklinghausen verwundet und ist an den Folgen im EIisabeth-Hospital in Bochum am 8.4. 1920 verstorben. Franz Huhn wurde 43 Jahre alt. … Weiterlesen …