Wienicke
Der Kutscher Karl Wienicke war 17 Jahre alt, als er am 21. März 1920 in Köpenick von Soldaten der 2. Kompanie des Reichswehr- Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde ermordet wurde. Die Soldaten trugen damals schon … Weiterlesen …
Eine demokratische Geschichte
Tote der Revolution 1918-1921 – mehrere hundert Namen von Menschen, die in den Jahren ab 1918 für eine bessere Welt kämpften, gegen den Kapp-Putsch, rechtsradikale Freikorps und die paramilitärische Sicherheitspolizei, für eine sozialistische deutsche Republik und gegen die kapitalistische Ausbeutung. Dafür wurden sie nicht selten „einfach abgeknallt“, in der Regel kamen die Mörder straffrei davon!
Der Kutscher Karl Wienicke war 17 Jahre alt, als er am 21. März 1920 in Köpenick von Soldaten der 2. Kompanie des Reichswehr- Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde ermordet wurde. Die Soldaten trugen damals schon … Weiterlesen …
Karl Sieker aus Bochum – Langendreer starb während der Verteidigung der Weimarer Republik nach dem Kapp-Putsch vom 13. März 1920.
Wuwa Sylvester aus Bochum – Langendreer starb während der Verteidigung der Weimarer Republik nach dem Kapp-Putsch vom 13. März 1920.
Der Kutscher Karl Gratzke war 41 Jahre alt, als er am 21. März 1920 in Köpenick von Soldaten der 2. Kompanie des Reichswehr- Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde ermordet wurde. Die Soldaten trugen schon das … Weiterlesen …
Der Tapezierer Friedrich Kegel war 24 Jahre alt, als er am 21. März 1920 in Köpenick von Soldaten der 2. Kompanie des Reichswehr- Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde ermordet wurde. Die Soldaten trugen schon das … Weiterlesen …
Der Schlosser Otto Saeger aus Adlershof starb in der Nacht vom 20 auf den 21. März 1920 in Adlershof ( bei Berlin ) bei der Verteidigung der jungen Weimarer Republik gegen Soldaten der 2. Kraftwagenbatterie … Weiterlesen …
Der Arbeiter Peter Kujawa aus Adlershof starb in der Nacht vom 20 auf den 21. März 1920 in Adlershof ( bei Berlin ) bei der Verteidigung der jungen Weimarer Republik gegen Soldaten der 2. Kraftwagenbatterie … Weiterlesen …
Der Arbeiter Max Gurth aus Adlershof verteidigte die junge Weimarer Republik während des Kapp-Lüttwitz-Putsches im März 1920. Nach den Kämpfen in der Nacht vom 20 auf den 21. März 1920 in Adlershof ( bei Berlin … Weiterlesen …
Der Arbeiter Otto Müller aus Adlershof starb an der Folgen seiner Verletzungen, die er in der Nacht vom 20 auf den 21. März 1920 in Adlershof ( bei Berlin ) erlitten hatte. Er verteidigte die … Weiterlesen …
Der Arbeiter Adolf Schön aus Köpenick starb an der Folgen seiner Verletzungen, die er in der Nacht vom 20 auf den 21. März 1920 in Adlershof ( bei Berlin ) erlitten hatte. Er verteidigte die … Weiterlesen …