Nösse
Der Bergmann Wilhelm Nösse aus Bochum – Weitmar starb in Wattenscheid – im Kampf gegen die Militärdiktatur, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollte.
Eine demokratische Geschichte
Tote der Revolution 1918-1921 – mehrere hundert Namen von Menschen, die in den Jahren ab 1918 für eine bessere Welt kämpften, gegen den Kapp-Putsch, rechtsradikale Freikorps und die paramilitärische Sicherheitspolizei, für eine sozialistische deutsche Republik und gegen die kapitalistische Ausbeutung. Dafür wurden sie nicht selten „einfach abgeknallt“, in der Regel kamen die Mörder straffrei davon!
Der Bergmann Wilhelm Nösse aus Bochum – Weitmar starb in Wattenscheid – im Kampf gegen die Militärdiktatur, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollte.
Paul Garde aus Bochum – Werne starb im Kampf gegen die Militärdiktatur, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollte.
Ein Mensch namens Baricke aus Bottrop starb im Kampf gegen die Militärdiktatur, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollte.
Karl Blankert aus Bottrop starb im Kampf gegen die Militärdiktatur, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollte.
Anton Delugal aus Bottrop starb im Kampf gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik.
Karl und Otto Girulat aus Bottrop starben im Kampf gegen die Militärdiktatur, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollte.
Auf dem evangelischen Friedhof in Wuppertal-Cronenberg erinnert ein Gedenkstein an fünf Arbeiter, die im Kampf gegen den Kapp-Putsch starben: Einer von ihnen ist Hugo Sleup , geboren am 19 . Januar 1888
Der Schlosser Karl Behrend wohnte in der Ringstraße 26 in Greifswald. Am Samstag, dem 20. März 1920, gab es eine Streikversammlung auf dem Greifswalder Markt. Zunächst versuchten bewaffnete Studenten, die sich in der Post versammelt … Weiterlesen …
Der Arbeiter Bernhard Birkhahn wohnte in der Kuhstraße 18 in Greifswald. Am Samstag, dem 20. März 1920, gab es eine Streikversammlung auf dem Greifswalder Markt. Zunächst versuchten bewaffnete Studenten, die sich in der Post versammelt … Weiterlesen …
Der Böttcher Max Hagen wohnte in der Steinstraße 20 in Greifswald. Am Samstag, dem 20. März 1920, gab es eine Streikversammlung auf dem Greifswalder Markt. Zunächst versuchten bewaffnete Studenten, die sich in der Post versammelt … Weiterlesen …