Eichner
Der Bahnarbeiter Georg Eichner wohnte Perlach 196 in München als er am 5. Mai 1919 im Hofbräuhauskeller ermordet wurde. Er war 35 Jahre alt. Die Akten vermerken fünf Hinterbliebene. Die Täter vom Freikorps Lützow im … Weiterlesen …
Eine demokratische Geschichte
Tote der Revolution 1918-1921 – mehrere hundert Namen von Menschen, die in den Jahren ab 1918 für eine bessere Welt kämpften, gegen den Kapp-Putsch, rechtsradikale Freikorps und die paramilitärische Sicherheitspolizei, für eine sozialistische deutsche Republik und gegen die kapitalistische Ausbeutung. Dafür wurden sie nicht selten „einfach abgeknallt“, in der Regel kamen die Mörder straffrei davon!
Der Bahnarbeiter Georg Eichner wohnte Perlach 196 in München als er am 5. Mai 1919 im Hofbräuhauskeller ermordet wurde. Er war 35 Jahre alt. Die Akten vermerken fünf Hinterbliebene. Die Täter vom Freikorps Lützow im … Weiterlesen …
Der Hilfsarbeiter Johann Fichtl aus Perlach 46 , München , wurde am 5. Mai 1919 im Hofbräuhauskeller von Freikorps- und Reichswehrsoldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Er war 43 Jahre alt und hinterließ … Weiterlesen …
Der 47-jährige Taglöhner Sebastian Hufnagel aus der Rosenheimerstrasse 5 in München – Perlach wurde am 5. Mai 1919 im Hofbräuhauskeller von Soldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet und anschliessend ausgeplündert. Die Täter blieben … Weiterlesen …
Der 37-jährige Schreiner Georg Jakob aus Perlach 104 in München wurde am 5. Mai 1919 im Hofbräuhauskeller von Soldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet und ausgeplündert. Die Täter blieben unbehelligt. Drei Hinterbliebene.
Der 40-jährige Maurer Josef Jakob aus der Putzbrunnerstrasse in München Perlach wurde am 5. Mai 1919 in München im Hofbräuhauskeller von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet aus ausgeplündert. Sechs Hinterbliebene. … Weiterlesen …
Der Hilfsarbeiter August Georg Koch aus Perlach 46 in München wurde am 5. Mai 1919 im Hofbräuhauskeller von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Er hinterließ neun Angehörige. Die Täter blieben … Weiterlesen …
Der 38-jährige Gußmeister Albert Krebs aus Perlach 46 in München wurde am 5. Mai 1919 im Hofbräuhauskeller München von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet und ausgeplündert. Er hinterließ fünf Angehörige. … Weiterlesen …
In der Westendstrasse 161 in München wohnte Peter Bongratz . Er wurde am 5. Mai 1919 im Münchener Schlachthof von Soldaten der Regierung Ebert – Noske erschossen. Er wurde 25 Jahre alt und hinterließ acht … Weiterlesen …
Der Schneider Michael Fischer wurde am 6. Mai 1919 in München am Karolinenplatz 5 ausgeraubt und ermordet, er war 21 Jahre alt und Mitglied eines katholischen Gesellen-Vereins. Die Mörder waren Freikorps und Reichswehrsoldaten der Ebert … Weiterlesen …
Der 19-jährige Maler Josef Bachhuber , Mitglied in dem katholischen Gesellenverein St. Joseph , wurde am 6. Mai 1919 am Karolinenplatz 5 in München von Soldaten ermordet. Er wurde vollständig ausgeplündert., Schuhe , Mantel und … Weiterlesen …