Josef Graf
Der 18-jährige Schlosser Josef Graf aus der Gitlstrasse 15 in München wurde am 3. Mai 1919 in München verhaftet. Am 4. Mai, morgens halb 6 Uhr, wurde er in der Warngauer Straße von Soldaten der … Weiterlesen …
Eine demokratische Geschichte
Tote der Revolution 1918-1921 – mehrere hundert Namen von Menschen, die in den Jahren ab 1918 für eine bessere Welt kämpften, gegen den Kapp-Putsch, rechtsradikale Freikorps und die paramilitärische Sicherheitspolizei, für eine sozialistische deutsche Republik und gegen die kapitalistische Ausbeutung. Dafür wurden sie nicht selten „einfach abgeknallt“, in der Regel kamen die Mörder straffrei davon!
Der 18-jährige Schlosser Josef Graf aus der Gitlstrasse 15 in München wurde am 3. Mai 1919 in München verhaftet. Am 4. Mai, morgens halb 6 Uhr, wurde er in der Warngauer Straße von Soldaten der … Weiterlesen …
Der 36-jährige Maurer Max Hecksteiger aus der Kühbachstrasse 16 in München wurde am 3. Mai 1919 von Soldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Ein Hinterbliebener. Die Täter blieben unbehelligt.
Der 49-jährige Eisenhobler Anton Heimerer aus der Tegernseerlandstrasse 30 in München wurde am 3. Mai 1919 in der Knollgrube von Soldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet und anschliessend ausgeraubt. Fünf Hinterbliebene. Die Täter … Weiterlesen …
Der 50-jährige Tagelöhner Max Kapfhammer aus der Rottmannstraße 23 in München wurde am 3. Mai 1919 von Freikorps und Reichswehrsoldaten der Ebert – Noske – Regierung am Stigelmeierplatz ermordet. Die Mörder blieben unbehelligt.
Der 30-jährige Monteur Ruppert Kinninger aus der Reifenstuelstrasse 12 in München wurde am 3. Mai 1919 im Schlachthof von Freikorps und Reichswehrsoldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Die Täter blieben unbehelligt. Drei Hinterbliebene.
Der Tagelöhner Theodor Kirchner aus der Winterstrasse 4 in München wurde am 3. Mai 1919 in der Kühlbachstrasse 11 von Freikorps und Reichswehrsoldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Drei Hinterbliebene.
Der 34-jährige Händler Karl Kraus aus der Gallmeierstrasse 6 in München wurde dort am 3. Mai 1919 von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Er hinterließ zwei Angehörige. Die Täter blieben … Weiterlesen …
Der Journalist Peter Lohmar aus München wurde am 3. Mai 1919 in den Gasteiganlagen von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Die Täter blieben unbehelligt.
Der Monteur Josef Bauer aus der Schönstrasse 60 in München wurde am 3. Mai 1919 von der Soldateska ermordet , er wurde ausgeraubt. Er war 20 Jahre alt , laut Gumbel sechs Hinterbliebene ? in: … Weiterlesen …
Der 30 jährige Hoteldiener Georg Barth wohnte in der Lilienstrasse 62 in München . In den ersten Maitagen 1919 wurde er nach der Niederschlagung der Münchener Räterepublik durch Reichswehrtruppen und Freikorps ermordet – er hinterließ … Weiterlesen …