Zum Inhalt springen

Deutsche Revolution

Eine demokratische Geschichte

  • Bauernkriege
  • 1848/49
  • 1918/19
  • Kapp-Putsch
  • Themen
  • Medien
  • Lexikon

Der Kapp-Putsch und die Märzkämpfe

»

25. Juli 1920

Von Wilhelm Düwell erschien „Der Kapp-Putsch und die Märzkämpfe in rheinisch-westfälischen Industriegebiet“ , Duisburg ohne Jahrgang (1920)

Related Posts:

  • Hitler im Wedaustadion
  • Und immer mehr Soldaten!
  • Fürstenpredigt
  • Die Kirche fälscht Urkunden
  • Der Wiener Oktoberaufstand 1848
  • Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg
-
Gedenktafel Möllendorffstraße
Das System Noske

(25. 07. 1920)

Related Posts:

  • Hitler im Wedaustadion
  • Und immer mehr Soldaten!
  • Fürstenpredigt
  • Die Kirche fälscht Urkunden
  • Der Wiener Oktoberaufstand 1848
  • Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg

..

Revolution heute:

Die KPD zur Bildung einer Arbeiterregierung

23. März 1920

Der Militärputsch der Kapp-Lüttwitz bedeutet den Zusammenbruch der bürgerlich-sozialistischen Koalition. Der proletarische Kampf gegen die Militärdiktatur war ein Kampf gegen die bürgerlich-sozialistische Koalition und hat zum Zwecke, die politische Macht der Arbeiterschaft zu erweitern bis...

Posted in: Kapp-Putsch

Aufstand in Esslingen

16. März 1920

Über die Ereignisse in Eßlingen berichtet die „Volkszeitung“: Am Dienstagvormittag, 9 Uhr, wurde die Arbeit in allen Betrieben eingestellt. In geschlossenen Zügen marschierten die Arbeiter zum Marktplatz, wo eine Riesenversammlung tagte, wie sie Eßlingen noch...

Posted in: Kapp-Putsch

Freikorps morden im Ruhrgebiet

6. April 1920

Hagen, den 6. April, mittags 12 Uhr (Teleph. Bericht) : Im Ruhrgebiet herrscht der weiße Schrecken. Die angekündigte „Polizeiaktion“ scheint sich in einen planmäßigen Rachefeldzug der Generäle zu verwandeln. Die Militärs handeln selbständig, ohne sich...

Posted in: Kapp-Putsch
Tagged: Weisser Terror
© 2025 Deutsche Revolution • Erstellt mit GeneratePress