Zum Inhalt springen

Deutsche Revolution

Eine demokratische Geschichte

  • Bauernkriege
  • 1848/49
  • 1918/19
  • Kapp-Putsch
  • Themen
  • Medien
  • Lexikon

Erster Weltkrieg

Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst

6. Dezember 1916

Am 6. Dezember 1916, quasi als Nikolausgeschenk, werden alle Bürger im Alter von 17-60 Jahren entweder an die Front geschickt oder zur Zwangsarbeit in Behörden oder Betrieben verpflichtet, die zur Führung des Krieges von Bedeutung … Weiterlesen …

Kategorien Erster Weltkrieg

Belegschaftsversammlung der Zeche Werne

1. Januar 1918

Polizei-Verwaltung Pelkum, den I. Februar 1918 Bericht über den Verlauf der öffentlichen Belegschaftsversammlung der Zeche Werne , Schacht III, vom l. Februar 1918 im Lokal des Wirtes Knobloch in Rünthe , Veranstalter: Bergmann Wilhelm Schwan. … Weiterlesen …

Kategorien Erster Weltkrieg, Vorgeschichte Novemberrevolution Schlagwörter Soziale Lage

Die deutsche Revolution wird kommen

20. Februar 1918

Sitzung der Bremer Bürgerschaft Henke (USPD): Es wird die Zeit kommen, wo die Revolution auch an unsere Türen klopft. Einmal wird sie kommen, ja, sie klopft schon jetzt an die Tür. Wir sehen kommen den … Weiterlesen …

Kategorien Vorgeschichte Novemberrevolution

Das Ruhrgebiet vor der Revolution von 1918

1. Juni 1918

Die Revolte der Matrosen und Soldaten vom November 1918 fand im Ruhrgebiet so gut wie keinen Widerstand. Das überrascht nicht, hatte doch die preußische Militärverwaltung aus Sorge vor roter Infizierung der Truppe nur eine einzige … Weiterlesen …

Kategorien Vorgeschichte Novemberrevolution

Verpflegung beim Militär

23. Januar 1919

Wenn der deutsche Soldat das bekommen hätte, was ihm zustand, so hätte er ausgiebig zu essen gehabt. Die Portionssätze waren so berechnet, daß jeder gut damit hätte auskommen können. Der deutsche Soldat bekam aber nur … Weiterlesen …

Kategorien Erster Weltkrieg, Novemberrevolution 1918/19
..

Revolution heute:

Arbeiter- und Soldatenrat regiert in Bremen

14. November 1918

Bekanntmachung. Der Arbeiter- und Soldatenrat hat die Ausübung der politischen Gewalt im Bremer Staatsgebiet übernommen. Senat und Bürgerschaft bestehen nicht mehr. Das Bremische Staatsgebiet bildet künftig einen Bestandteil der deutschen Volksrepublik. Über die weitere Gestaltung...

Posted in: Bremer Räterepublik

Nieder mit dem Kapitalismus (Eberswalde)

15. März 1920

Extra-Ausgabe. Mit Erlaubnis der revolutionären Arbeiter des Finowtals: Die Lage in Eberswalde. Generalstreik in vollem Umfange. — Schließung zahlreicher Geschäfte. — Massendemonstration der Arbeiterschaft. Nachdem die Führer der drei Parteien, der SPD, USPD und der...

Posted in: Kapp-Putsch

Keine Verhandlungen! Rücksichtslose Waffengewalt!

18. März 1920

Anweisung des Reichswehrgruppenkommandos 1 an die unterstellten Reichswehr-kommandos zum rücksichtslosen Kampf gegen die revolutionären und die anderen demokratischen Kräfte: Überall, wo die Truppe Widerstand findet, ist die Waffengewalt der Truppe sofort mit rücksichtsloser Energie und...

Posted in: Kapp-Putsch
© 2025 Deutsche Revolution • Erstellt mit GeneratePress