Robakowski

Otto Robakowski aus Bochum kämpfte im Frühjahr 1920 gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik. Er wurde am 21. März 1920 begraben.

Truppenaufmarsch ums Ruhrgebiet

Das Reichswehrgruppenkommando 1 teilte zu diesem Zeitpunkt (21. März 1920)  den unterstellten Reichswehrdienststellen mit, daß“,erst in einigen Tagen eine einheitliche Aktion unternommen werden kann, weil das Viereck Dortmund , Duisburg , Hagen und Elberfeld  vollständig in Händen der … Weiterlesen …

Sofortige Einstellung der Truppenbewegung

Die drei sozialistischen Parteien des Industriegebietes, die heute morgen zu einer Konferenz hier vereinigt waren, stellten sich einmütig auf den Standpunkt, daß alle Kräfte eingesetzt werden müssen, um die Reaktion niederzuschlagen. In keiner Weise kann … Weiterlesen …

Wiechers

Konrad Wiechers aus Bochum kämpfte im Frühjahr 1920 gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik. Er wurde am 21. März 1920 in Dortmund begraben . Er wurde 41 Jahre alt.

Wilimzig

Gustav Wilimzig aus Bochum starb im Frühjahr 1920 im Kampf gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik. Er wurde im Alter von 27 Jahren am 21. März 1920 begraben.

Wienicke

Der Kutscher Karl Wienicke war 17 Jahre alt, als er am 21. März 1920 in Köpenick von Soldaten der 2. Kompanie des Reichswehr- Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde ermordet wurde. Die Soldaten trugen damals schon … Weiterlesen …

Sieker

Karl Sieker aus Bochum – Langendreer starb während der Verteidigung der Weimarer Republik nach dem Kapp-Putsch vom 13. März 1920.

Wuwa

Wuwa Sylvester aus Bochum – Langendreer starb während der Verteidigung der Weimarer Republik nach dem Kapp-Putsch vom 13. März 1920.

Leutnant Kubich

Leutnant Kubich kommandierte am 21. März 1920 auf dem Hof der damaligen Niederlassung der Bötzow-Brauerei in der Grünauer Str. 74 (heute Nr. 21) in Köpenick die Erschießung von Alexander Futran . Das „Standgericht“ bestand aus … Weiterlesen …

Gratzke

Der Kutscher Karl Gratzke war 41 Jahre alt, als er am 21. März 1920 in Köpenick von Soldaten der 2. Kompanie des Reichswehr- Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde ermordet wurde. Die Soldaten trugen schon das … Weiterlesen …