Truppenübungsplatz Ohrdruf erobert

Am 16. März 1920 hatten bewaffnete Arbeiter den Truppenübungsplatz Ohrdruf erobert. Dieser ehemalige Stützpunkt der Militaristen wurde daraufhin die Operationsbasis der kämpfenden Arbeiter. ,,Lawinenartig schwollen die Scharen, die zunächst in erster Linie aus Zella-Mehlisern und … Weiterlesen …

Eintausend kampfbereite Arbeiter in Köpenick

Am 16. März 1920 wurde in Köpenick im Lokal Fuchs , Alter Markt 3 ,Vertretern der Arbeiterparteien USPD und KPD  das »Sozialistische Verteidigungskomitee« gegründet. Vorsitzender wurde der Stadtverordnete Alexander Futran (42), Ingenieur, ( USPD ). … Weiterlesen …

Weitere Siege der Arbeiter bei Dortmund

Die Siege in Wetter und Herdecke gaben den Anstoß für weitere militärische Operationen der bewaffneten Arbeiter aus dem Hagener Gebiet. Gemeinsam mit den Arbeitern von Hörde und Dortmund vertrieben sie in beiden Städten Truppen des … Weiterlesen …

Riesenversammlungen in Heilbronn

In Heilbronn fanden am Montagnachmittag nach Geschäftsschluß zwei Riesenversammlungen statt. In der Turnhalle an der Karlstraße sprach Abgeordneter W.Keil , in der Turnhalle an der Karmeliter Straße, Abgeordneter Fr. Ulrich in wirkungsvoller Weise über die … Weiterlesen …

Streik in Leonberg

In Leonberg wurde gestern mittag von der gesamten Arbeiterschaft zum Protest gegen reaktionäre Machtgelüste die Arbeit bis heute abend eingestellt. Auch die beiden Zeitungen er-scheinen heute nicht. 40. Bericht der sozialdemokratischen ,,Freien Presse“ über die … Weiterlesen …

Generalstreik in Göppingen

In Göppingen wurde am Dienstagvormittag, 9 Uhr, die Arbeit in den Betrieben eingestellt. Der Generalstreik soll entsprechend dem Beschluß der Vereinigten Gewerkschaften Stuttgart bis Mittwochabend durchgeführt werden. Besondere Forderungen wurden nicht aufgestellt. Bericht der sozialdemokratischen … Weiterlesen …

Streik in Geislingen

Aus Geislingen wird uns gemeldet, daß die dortige Arbeiterschaft in einen 48-stündigen Generalstreik zum Schutz der Regierung Ebert / Bauer eingetreten sei. Bericht der sozialdemokratischen ,,Freien Presse“ über die Bildung von Aktionsausschüssen und die Durchführung … Weiterlesen …

Generalstreik in Gmünd

Nach einer Massenkundgebung der Arbeiterschaft auf dem Marktplatz, in der Führer der SPD , USPD , KPD , der Freien Gewerkschaften und der Christlichen Gewerkschaften sprachen, wurde auch hier der 48stündige Generalstreik beschlossen. Er endet … Weiterlesen …

Telegramm von Reichskanzler Bauer aus Stuttgart

Ersuchen Bergarbeiter, Förderung wieder aufzunehmen, da im Ruhrgebiet öffentliche Gewalten auf Seiten der verfassungsmäßigen demokratischen Regierung stehen (DZA Potsdam, Rk. u. Stk. Severing, Nr. l, B1.41.)  Die Reichsregierung war bestrebt, Streiks und andere Aktionen des … Weiterlesen …