Zum Inhalt springen

Deutsche Revolution

Eine demokratische Geschichte

  • Bauernkriege
  • 1848/49
  • 1918/19
  • Kapp-Putsch
  • Themen
  • Medien
  • Lexikon

Spartakusbund

Die Gründung des Spartakusbundes

11. November 1918

In den ersten Tagen der Revolution hatten sich in allen Teilen Deutschlands die Angehörigen der Spartakusgruppe und andere linke Kräfte als die konsequentesten Revolutionäre erwiesen. Doch hatte ihr Heldentum das Fehlen einer revolutionären Partei nicht … Weiterlesen …

Kategorien Novemberrevolution 1918/19 Schlagwörter Spartakusbund
..

Revolution heute:

Ebert hasst die Revolution wie die Sünde

7. November 1918

„Wenn der Kaiser nicht abdankt, dann ist die soziale Revolution unvermeidlich. Ich aber will sie nicht, ja, ich hasse sie wie Sünde.“ So Friedrich Ebert am 7. November gegenüber dem Reichskanzler Max von Baden, der...

Posted in: Novemberrevolution 1918/19

Verhandlungen mit der Württembergischen Regierung

18. April 1525

Am 18. April versuchte die Regierung mit den Bauern auf dem Wunnenstein zu unterhandeln. Die Bauern bestanden darauf, die Regierung müsse die zwölf Artikel annehmen, und dies konnten die Bevollmächtigten natürlich nicht. Der Haufen setzte...

Posted in: Bauernkriege

Die Bourgoisie 1870

3. Mai 1875

Es ist eine Eigentümlichkeit gerade der Bourgeoisie gegenüber allen früheren herrschenden Klassen: in ihrer Entwicklung gibt es einen Wendepunkt, von dem an jede weitere Steigerung ihrer Machtmittel, vorab also ihrer Kapitalien, nur dazu beiträgt, sie...

Posted in: 1850-1870, Bauernkriege
© 2025 Deutsche Revolution • Erstellt mit GeneratePress