Zum Inhalt springen

Deutsche Revolution

Eine demokratische Geschichte

  • Bauernkriege
  • 1848/49
  • 1918/19
  • Kapp-Putsch
  • Themen
  • Medien
  • Lexikon

Soziale Lage

Belegschaftsversammlung der Zeche Werne

1. Januar 1918

Polizei-Verwaltung Pelkum, den I. Februar 1918 Bericht über den Verlauf der öffentlichen Belegschaftsversammlung der Zeche Werne , Schacht III, vom l. Februar 1918 im Lokal des Wirtes Knobloch in Rünthe , Veranstalter: Bergmann Wilhelm Schwan. … Weiterlesen …

Kategorien Erster Weltkrieg, Vorgeschichte Novemberrevolution Schlagwörter Soziale Lage
..

Revolution heute:

Marburger Studentenlied

24. März 1920

Stimmt an mit hellem, hohem Klang, stimmt an das Lied der Lieder! Des Vaterlandes Hochgesang, das Waldtal hallt ihn wi-hi-der! Der alten Barden Kriegsgericht, dem Kriegsgericht der Treue – wir wissen, du verknackst uns nicht...

Posted in: Kapp-Putsch
Tagged: Lieder, Mecherstädter Morde

Aufruf gegen die Putschregierung – Niederrhein

14. März 1920

An die Gesamt-Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenschaft von Rheinland-Westfalen! Nachdem durch einen vorläufig gelungenen Putsch in Berlin es der Reaktion gelungen ist, eine gegenrevolutionäre Regierung aufzurichten, verpflichten sich die sozialistischen Parteien des Bezirks Niederrhein, den Kampf...

Posted in: Kapp-Putsch

Der Mord an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg

15. Januar 1919

Die Verfolgung und Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs waren keine Kampfhandlung im Bürgerkrieg. Sie hatten andere Gründe. Der eine Grund war, daß Liebknecht und Rosa Luxemburg wie niemand sonst in den Augen von Freund...

Posted in: Novemberrevolution 1918/19
Tagged: Weisser Terror
© 2025 Deutsche Revolution • Erstellt mit GeneratePress