Füldner
Drei Brüder: Karl Füldner (geb. 02.12.1883) Ernst Füldner (geb. 01.12.1888) Fritz Füldner (geb. 15.03.1899)
Eine demokratische Geschichte
Drei Brüder: Karl Füldner (geb. 02.12.1883) Ernst Füldner (geb. 01.12.1888) Fritz Füldner (geb. 15.03.1899)
Karl Hornschuh (geb. 29.05.1890), aus Bad Thal bei Ruhla (Thüringen), ermordet am 24. März 1920 bei Mechterstädt von rechtsradikalen Studenten und ehemaligen Frontsoldaten.
Karl Ohrmann aus Bochum kämpfte im Frühjahr 1920 gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik. Er wurde am 22. März 1920 begraben.
Der Arbeiter Karl Strube aus Adlershof verteidigte die junge Weimarer Republik während des Kapp-Lüttwitz-Putsches im März 1920. Nach den Kämpfen in der Nacht vom 20 auf den 21. März 1920 in Adlershof ( bei Berlin … Weiterlesen …
Der Arbeiter Karl Nelte aus Adlershof verteidigte die junge Weimarer Republik während des Kapp-Lüttwitz-Putsches im März 1920. Nach den Kämpfen in der Nacht vom 20 auf den 21. März 1920 in Adlershof ( bei Berlin … Weiterlesen …
Der Kutscher Karl Gratzke war 41 Jahre alt, als er am 21. März 1920 in Köpenick von Soldaten der 2. Kompanie des Reichswehr- Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde ermordet wurde. Die Soldaten trugen schon das … Weiterlesen …
Karl Sieker aus Bochum – Langendreer starb während der Verteidigung der Weimarer Republik nach dem Kapp-Putsch vom 13. März 1920.
Der Kutscher Karl Wienicke war 17 Jahre alt, als er am 21. März 1920 in Köpenick von Soldaten der 2. Kompanie des Reichswehr- Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde ermordet wurde. Die Soldaten trugen damals schon … Weiterlesen …
Der Drucker Gustav Hoffmann aus Bochum starb im Kampf gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik. Er wurde gemeinsam mit Karl Hoffmann, ebenfalls aus Bochum, am 21. März 1920 beerdigt.
Am 21. März 1920, nach dem Zusammenbruch des Putsches, marschierte das Potsdamer Jägerbataillon ( 2. Kompanie des Reichswehr-Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde ) kampflos in Köpenick ein. Wie die Putschisten trugen sie das Hakenkreuz am Stahlhelm. Sie … Weiterlesen …