Das System Noske

Im Verlag der Freiheit (zu Berlin, Breite-Straße 8/9) ist ein lustiges kleines Heft von Felix Stössinger und Karl Holtz erschienen: »Das System Noske. Eine politische und satirische Abrechnung« Die negativen Qualitäten Erich Ludendorffs sind bekannt. … Weiterlesen …

Freispruch im Marburger Prozeß

Das Kriegsgericht sprach am 19. Juni 1920 die Mörder frei. über den Marburger Prozeß schrieb am 27. Juni 1920 die ,,Rote Fahne“: ,,So entsetzlich, so niederträchtig diese feige Bluttat der deutschnationalen Studenten ist, so schmachvoll … Weiterlesen …

Gedenktafel Möllendorffstraße

In dem Park hinter dem Lichtenberger Rathaus in der Möllendorfstraße in Berlin (gegenüber ist das Ringcenter Frankfurter Allee) gibt es eine Gedenktafel. Darauf stehen die Namen von acht Aufständischen (die meisten Matrosen der Volksmarinedivision), die … Weiterlesen …

Westfriedhof Bottrop

Auf dem Westfriedhof in Bottrop gibt es einen Stein, der in den 1920er Jahren dort aufgestellt wurde. Die Aufschrift lautete damals: „Wir kämpften für die Freiheit des Proletariats“.  Die früher auf dem Stein befindliche Jakobinermütze … Weiterlesen …

Der Kapp-Putsch und seine Folgen

Im März 1920 holten die Kräfte der Gegenrevolution zu ihrem ersten großen Schlag gegen die junge, noch ungefestigte Republik aus. Schon im Laufe des Jahres 1919 waren innerhalb der Reichswehr konspirative Verbindungen zur Vorbereitung eines … Weiterlesen …

Wie bei uns Geschichte geschrieben wird

Wenn man bedenkt, was alles geschrieben und getan wurde, um die Erinnerungen an jene aufregenden Ereignisse, die sich im Frühjahr 1920 im Ruhrgebiet zugetragen haben, vergessen zu machen, so verwundert es kaum, dass man heute … Weiterlesen …

Verstümmelte Leichen

Bochum-Laer. In der Nacht vom 16. zum 17. April wurden fünfundzwanzig Mitglieder der örtlichen Arbeiterwehr verhaftet, die sämtlich bis zum 2. April ihre Waffen abgeliefert hatten und obwohl bei den Haussuchungen nichts gefunden wurde. In der … Weiterlesen …

Schlimmer als vor dem 9. November 1918

So sehen Sie, daß, wie im kleinen jeder kapitalistische Staat, so die kapitalistische Welt hin und her geworfen wird zwischen der Szylla des Militarismus und der Charybdis des Bolschewismus. Dieser Antagonismus hat bereits die Entente … Weiterlesen …

Kuhnke

Der Bergmann Karl Kuhnke – ermordet durch die Marinebrigade Loewenfeld zwischen dem 3. und 5. April 1920. Er liegt begraben auf dem Westfriedhof Bottrop . Er kämpfte gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in … Weiterlesen …

Kammeier

Der Bergmann Karl Kammeier (oder  Kammeyer) aus Bergkamen wurde am 4. April 1920 hingerichtet. Er starb während der Verteidigung der Weimarer Republik nach dem Kapp-Putsch vom 13. März 1920.