Josef Bauer

Der Monteur Josef Bauer aus der Schönstrasse 60 in München wurde am 3. Mai 1919 von der Soldateska ermordet , er wurde ausgeraubt. Er war 20 Jahre alt , laut Gumbel sechs Hinterbliebene ? in: … Weiterlesen …

Geltl

Der 20-jährige Hilfsarbeiter Johann Geltl aus der Schönstrasse 76 in München wurde in den ersten Maitagen 1919 in der Knollkiesgrube ermordet und ausgeraubt. Die Täter — Freikorps und Reichswehrsoldaten der Ebert – Noske – Regierung … Weiterlesen …

In einem Münchener Restaurant erschossen

Josef Anton Leib , Daiserstrasse 4 in München , hatte eine Zeitschrift ,,Der Republikaner, Volksblatt für Süddeutsche Freiheit“, herausgegeben. Am 2. Mai bezog das Batl. Lindenfels , in der Mehrzahl aus Tübinger Studenten bestehend. Quartier … Weiterlesen …

Der Mord an Gustav Landauer

„Am 2. Mai stand ich als Wache vor dem großen Tor zum Stadelheimer Gefängnis. Gegen 1:15 Uhr brachte ein Trupp bayrischer und württembergischer Soldaten Gustav Landauer, im Hof begegnete der Gruppe ein Major in Zivil (im Prozeß … Weiterlesen …

Mann mit Rote Kreuzbinde erschossen

Der Schreiner Faust  aus München leistete am 2. Mai freiwillig Sanitätsdienste bei der Armee v. Oven und trug eine Rote Kreuzbinde. Die Soldaten sahen dies für einen Ausweis der Roten Armee an und erschossen ihn. … Weiterlesen …

Sofort erschossen im Schlachthof München

Der Schuhmacher Emeran Rötzer und der Arbeiter Kohlmann wurden am 2. Mai auf Grund von Denunziationen durch württembergische Truppen in ihren Wohnungen, Dreimühlenstr. 14, München , verhaftet und sofort ohne Urteil im Schlacht- und Viehhof erschossen. … Weiterlesen …

Metzger aus Rosenheim im Bett ermordet

Der Metzger Benno Huber , Großkarolinenfeld, war bei der Roten Armee in Rosenheim  gewesen und wurde am 2. Mai im Bett erschossen. Hinterläßt eine Frau mit zwei Kindern. in: Vier Jahre Politischer Mord , von Emil … Weiterlesen …