Businger

Der Buchbinder Anton Businger wurde am 6. Mai 1919 am Karolinenplatz 5 in München ermordet und ausgeraubt. Er war 22 Jahre alt. Er gehörte dem Katholischen Gesellen-Verein St. Joseph an, dessen Vereinslokal in der Augustenstrasse … Weiterlesen …

In der Nähe der Giselaschule in München getötet

Schäffer, Josephine, Kaufmannsfrau, Hohenzollernstr. 72, München , wurde am 5. Mai auf dem Transport nach dem Abteilungsstab des Freikorps Lützow in der Nähe der Giselaschule erschossen. Nach der Erschießung wurde ihre Wohnung durchsucht und Gegenstände … Weiterlesen …

Mord an zwölf Arbeitern aus Perlach

Am 4. Mai 1919 rückte das Freikorps Lützow in Perlach , wo niemals gekämpft worden war, ein. Die Offiziere konferierten mit dem protestantischen Pastor Hell . (Angeblich holten sie dort ein Wäschepaket ab.) Dann requirierten … Weiterlesen …

Erschossen und ausgeraubt in München

Der Privatier Christian Frohner , Paulaner Platz 27, München , wurde am 3. Mai wegen Verdachtes der Teilnahme an der Aufruhrbewegung von Truppen des Freikorps Lützow festgenommen. Am 5. Mai 1919 wurde er auf dem … Weiterlesen …

Im Schlachthof München erschossen

Peter Bongratz aus der Westendstrasse 161 in München wurde am 5. Mai 1919 im Münchener Schlachthof von Soldaten der Regierung Ebert – Noske erschossen. Man raubte ihm seine goldene Uhr, drei goldene Ringe, den Hut … Weiterlesen …

Enzenberger

Der Schleifer Johann Enzenberger, Winterstrasse 13 in München , wurde Anfang Mai 1919 am Harlachinger Weg von Freikorps und Reichswehrsoldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet und ausgeraubt. Er war 24 Jahre alt und … Weiterlesen …

In Stadelheim ermordet

In Stadelheim wurde am 4. Mai 1919 der Bauhilfsarbeiter Andreas Buscher ermordet. Er wurde 29 Jahre alt. Die Täter – Truppen der Ebert – Noske – Regierung – hielten ihn für einen „Spartakisten“. Es gab … Weiterlesen …