Kriegserlebnisse 1914

Bei Ausbruch des Krieges meldete ich mich bei den sächsischen Königshusaren in Großenhain als Kriegsfreiwilliger. Ich bin voller Begeisterung, im Glauben, für eine gute und gerechte Sache zu kämpfen, ins Feld gezogen. Ich hätte mich … Weiterlesen …

Lava

Der Roman „Lava“ von Hermann Hagener ( Berlin 1921) ist ein reaktionäres Machwerk und ohne jede Kenntnis der Zusammenhänge, ja selbst der Lokalitäten geschrieben. — ( Erhard Lucas ) – über die Märzrevolution 1920

Das System Noske

Im Verlag der Freiheit (zu Berlin, Breite-Straße 8/9) ist ein lustiges kleines Heft von Felix Stössinger und Karl Holtz erschienen: »Das System Noske. Eine politische und satirische Abrechnung« Die negativen Qualitäten Erich Ludendorffs sind bekannt. … Weiterlesen …

Gedenktafel Möllendorffstraße

In dem Park hinter dem Lichtenberger Rathaus in der Möllendorfstraße in Berlin (gegenüber ist das Ringcenter Frankfurter Allee) gibt es eine Gedenktafel. Darauf stehen die Namen von acht Aufständischen (die meisten Matrosen der Volksmarinedivision), die … Weiterlesen …

Reichswehr gegen Rote Armee

1920 erschien eine Broschüre mit dem Titel ,,Reichswehr gegen Rote Armee. Was im Ruhrgebiet geschah“, geschrieben von einem Redakteur der in Berlin erscheinenden SPD-Zeitung „Vorwärts“, Artur Zickler. Zickler wurde kurz nach dem Ende der revolutionären … Weiterlesen …

Der Kapp-Putsch und seine Folgen

Im März 1920 holten die Kräfte der Gegenrevolution zu ihrem ersten großen Schlag gegen die junge, noch ungefestigte Republik aus. Schon im Laufe des Jahres 1919 waren innerhalb der Reichswehr konspirative Verbindungen zur Vorbereitung eines … Weiterlesen …

Märzrevolution 1920

Mein Thema legt an sich nahe, daß ich zuerst eine Darstellung der Märzrevolution, wie sie gewesen ist, und dann ihre historische Verarbeitung  nachzeichne. Jedoch nicht nur weil das etwas platt wäre, möchte ich anders vorgehen. … Weiterlesen …