Der Aufstand in Berlin

Bis zum 8. November 1918 haben, dem Beispiel Kiel folgend, in Hamburg, Lübeck, Flensburg, Schwerin, Oldenburg, Bremen, Cuxhaven und Hannover Arbeiter- und Soldatenräte die Macht übernommen. Braunschweig und Bayern haben sich zu Volksrepubliken erklärt und … Weiterlesen …

Barrikaden in Berlin

Deutschland. Preußen. Berlin. Im Laufe eines Monats ist in drei der ersten Hauptstädten der Welt des Depotismus festeste Stütze, die Militärgewalt, der Volksmacht erlegen. In keiner derselben ist jedoch die Militärgewalt so entschlossen auf Seite … Weiterlesen …

Auf den Straßen Berlins (1846)

Die Locomotive pfeift Von Trebbin der letzten Station der Anhaltischen Eisenbahn zieht es sich noch beinahe fünf Meilen lang gleichförmig ununterbrochen fort aber schon hier zeigt uns die Gegend die nähernde Nähe des großen traurigen … Weiterlesen …

Berlin

Georg Herwegh gewidmet Vorwort Da Sie, verehrter Freund, mir erlaubt haben Ihren Namen dieser Arbeit voranzustellen, so bin ich verpflichtet, das Thema derselben mit einigen Worten vor Ihnen zu rechtfertigen. Die vorliegenden Bände enthalten sowohl … Weiterlesen …

Beispiel-Seite

Dies ist eine Beispiel-Seite. Sie unterscheidet sich von Beiträgen, da sie stets an derselben Stelle bleibt und (bei den meisten Themes) in der Website-Navigation angezeigt wird. Die meisten starten mit einem Impressum, der Datenschutzerklärung oder … Weiterlesen …

Massaker Weimarer Republik

3. November 1918, 8. Tote in Kiel Acht Demonstranten wurden getötet, 29 verwundet. Unter den Opfern befanden sich auch Frauen und Kinder. Die Schüsse auf die friedliche Demonstration zeigten den Matrosen, daß sie ihre Forderungen … Weiterlesen …

Spartakusbund

Am 11. November 1918 gründete sich im Berliner Hotel Excelsior aus einer mehr oder weniger losen Spartakusgruppe der Spartakusbund Rosa Luxemburg, die am 8. November aus der Haft befreit worden war, nahm ebenfalls teil. Eine … Weiterlesen …