Absetzung von Senat und Bürgerschaft

Kameraden und Genossen! Wir sind hier zusammengekommen, um einen sehr wichtigen Schritt zu tun. Der außerordentlichen Sache entsprechend, haben wir dieses Lokal gewählt, in dem oftmals Gesetze gemacht und politische Handlungen vollzogen worden sind, mit … Weiterlesen …

Die rote Fahne

Die Zeitung Die Rote Fahne wurde am 9. November 1918 von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in Berlin – zunächst als publizistisches Organ des Spartakusbundes – gegründet. Sie konnte gleich zu Anfang – vom 12. … Weiterlesen …

Noske in Kiel

Am Abend des 4. November trafen Gustav Noske und Conrad Haußmann in Kiel ein. Noske war bestrebt, die revolutionäre Bewegung unter Kontrolle zu bringen. Er genoß bei einem Teil der Matrosen Vertrauen, weil er ihnen … Weiterlesen …

Sozialpartnerschaft

Die kaiserliche Staatsbürokratie honorierte seit Beginn des Krieges (1914-1918) das Wohlwollen der Gewerkschaften, Indem sie die Gewerkschaftsfunktionäre bei allen sozialpolitischen Fragen konsultierte und sie sogar mit untergeordneten Funktionen betraute. Der Essener Zechenverband, der Zusammenschluß der … Weiterlesen …

Gehrig-Targis

Franz Edwin Gehrig-Targis wurde am 25. Mai 1896 in Berlin geboren , w0 er am 7. Juni 1968 auch starb, Nach einer Lehre als Musterzeichner war er  bis Kriegsbeginn 1914 in verschiedenen Berliner Firmen als Zeichner … Weiterlesen …