Bieler

An Walter Bieler erinnert ein Grabstein auf dem Friedhof in Berlin – Schöneberg. Er wurde bei einer Demonstration während des Kapp-Putsches am 13. März 1920 erschossen: Das alte Schöneberger Rathaus am Kaiser-Wilhelm-Platz (jetzt an dieser … Weiterlesen …

Bieneck

An Paul Bieneck erinnert ein Grabstein auf dem Friedhof in Berlin – Schöneberg. Er wurde bei einer Demonstration während des Kapp-Putsches am 13. März 1920 erschossen: Das alte Schöneberger Rathaus am Kaiser-Wilhelm-Platz (jetzt an dieser … Weiterlesen …

Georg Heinrich

An Georg Heinrich erinnert ein Grabstein auf dem Friedhof in Berlin – Schöneberg. Er wurde bei einer Demonstration während des Kapp-Putsches am 13. März 1920 erschossen: Das alte Schöneberger Rathaus am Kaiser-Wilhelm-Platz (jetzt an dieser … Weiterlesen …

Rechtsradikale Clique

Von zuständiger Seite wird mitgeteilt: In Berlin setzte seit einiger Zeit das Treiben einer rechtsradikalen Clique ein, deren Bestrebungen auf einen gesetz- und verfassungswidrigen Umsturz hinauslaufen. Sie versuchte auch militärische Stellen für ihre Pläne zu … Weiterlesen …

Brandt

Paul Brandt wurde am 11. März 1919 auf Befehl des Leutnant Marloh mit 28 anderen Angehörigen der Volksmarinedivision Berlin ermordet. „,,Die Schußwirkung war furchtbar. Vielen Leuten wurde die Schädel decke völlig abgerissen. Die Gehirnmasse spritzte … Weiterlesen …

Warnung vor Militäraktion von rechts

„Schon auf dem Parteitag (3. Parteitag der KPD, der am 25. und 26. Februar 1920 illegal in Karlsruhe und Durlach stattfand) wurde entwickelt, daß der Verlauf der Auslieferungskrise die inneren Machtverhältnisse in Deutschland so wenig … Weiterlesen …

Blutbad vor dem Reichstag

Die blutigste Demonstration in der deutschen Geschichte ereignete sich, als in den Mittagsstunden des  13. Januar 1920 mindestens 100.000 Arbeiter von AEG, Siemens, Daimler, Knorr-Bremse und anderen Berliner Großbetrieben in die Berliner Innenstadt zogen, um auf … Weiterlesen …

Banken unterstützen Sturz der deutschen Regierung

In einem Brief der Mitteldeutschen Creditbank , Filiale Königsberg in Preussen schreibt der Bankdirektor Schultz an den Geheimrat Kapp über die Bereitschaft verschiedener Banken in Berlin , seine Bestrebungen zu unterstützen: Sehr geehrter Herr Geheimrat! Wunschgemäß … Weiterlesen …

Einwohnerwehr

Verantwortlich für die Einwohnerwehr in Preußen war der sozialdemokratische Minister des Innern Heine. In den ,,Bestimmungen über die Einrichtung von Einwohnerwehren“ vom 15.9.1919 legte er als Zweck fest: ,,Gegen die mit der schweren Lebensmittelnot zunehmende … Weiterlesen …

Streikabbruch durch SPD und USPD

Am 5. März März beschloß eine separate Konferenz sozialdemokratischer Funktionäre und Arbeiterratsmitglieder, den Abbruch des Streiks zu beantragen und im Fall der Ablehnung dieses Antrages den Streik von sich aus zu beenden, wenn bei den … Weiterlesen …