Aktionsausschuss Dessau gegen den Kapp-Putsch

Proletarier Anhalts! Arbeiter, Angestellte, Beamte! Die in den letzten Tagen in Berlin begonnenen reaktionären Putschversuche haben sich zu einem Staatsstreich verdichtet. Es ist der nationalistischen Reaktion gelungen, mit Hilfe eines Teiles des Militärs sich der … Weiterlesen …

Aufruf gegen die Putschregierung – Niederrhein

An die Gesamt-Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenschaft von Rheinland-Westfalen! Nachdem durch einen vorläufig gelungenen Putsch in Berlin es der Reaktion gelungen ist, eine gegenrevolutionäre Regierung aufzurichten, verpflichten sich die sozialistischen Parteien des Bezirks Niederrhein, den Kampf … Weiterlesen …

Die KPD-Zentrale an die Bezirksleitungen

Nach kurzem Zögern ist die Arbeiterschaft in Berlin, im Rheinland und in vielen anderen Orten in den Generalstreik eingetreten. Die KPD tritt in den Generalstreik ein. Unsere Organisationen haben die Pflicht, die Losungen zu geben. … Weiterlesen …

DNVP zum Kapp-Putsch

Die Ereignisse der letzten Wochen haben die Leitung und die Fraktionen der Deutschnatonalen Volkspartei in steigendem Maße gezwungen, Kritik an den Taten der bisherigen Regierung zu üben. Die Partei hat insbesondere betonen müssen, daß das … Weiterlesen …

Die Arbeiter in Hagen bewaffnen sich

,,Gemeinsame Aktion. Nach der Riesenversammlung auf der Springe herrschte bis in die späten Nachmittagsstunden Ruhe. Um 5 Uhr begaben sich die Abgesandten der Gewerkschaften und sozialistischen Parteien zum Polizeiinspektor, um die versprochenen Gewehre in Empfang … Weiterlesen …

Bergmann in Hamm angeschossen

In Hamm-Herringen forderten Bergleute die Einwohnerwehr von Sandbochum zur Waffenabgabe auf. Die lehnte ab und es kam zu einer Schießerei, bei der ein Herringer Bergmann verletzt und ins städtische Krankenhaus eingeliefert wurde. (Hintergrund war, daß die Bergleute die … Weiterlesen …

Köpenickiade im Großen

Es ist nicht wahr, daß die verfassungsmäßige Reichsregierung abgedankt hat. Die verfassungsmäßige Reichsregierung denkt nicht daran, abzudanken, sie hat nur dasselbe getan, was sie im Februar 1919 tat, als sie nach Weimar übersiedelte. Um ruhig … Weiterlesen …

Märzrevolution in Bochum und Wattenscheid

Selten genug erfährt ein Mensch mehr von der Bochumer Lokalgeschichte als den „heldenhaften Kampf“ eines heutigen Schützenvereins („Maischützen“) um die Stadtrechte, der gegen Dortmund gewonnen wurde und bis heute als Fußballrivalität kultiviert wird. Der offizielle … Weiterlesen …

Der Militärputsch vom 13. März 1920

Der Militärputsch vom 13. März 1920 war eine lebensgefährliche Bedrohung für die junge Weimarer Republik. Der politische Kopf der Putschisten, der rechtsradikale Politiker Wolfgang Kapp, hatte ein Programm, das auf eine Kanzlerdiktatur, die Entmachtung der … Weiterlesen …