Zum Inhalt springen

Deutsche Revolution

Eine demokratische Geschichte

  • Bauernkriege
  • 1848/49
  • 1918/19
  • Kapp-Putsch
  • Themen
  • Medien
  • Lexikon

Novemberrevolution 1918/19

Chronik der Ereignisse der Novemberrevolution 1918 und der Folgejahre:

  • Auflistung von Massakern während der Revolution

Im Salvatorkeller München erschossen

22. Juli 20243. Mai 1919

Am 3. Mai 1919 wurde im Salvatorkeller München Oskar Brucker aus der Hochstrasse 31 von Truppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Vermutlich war er vorher denunziert worden, es gab keine Anhörung oder ein … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

In der Menterschweige München getötet

3. Mai 1919

Am 3. Mai 1919 wurde der Kutscher Josef dal Sasso in der Menterschweige in München von Truppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Er wurde nur 35 Jahre alt. Es gab keine Anklage gegen … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Massengrab im Gefängnis Stadelheim , München

3. Mai 1919

Außer Gustav Landauer wurden in den ersten Maitagen in Stadelheim noch über 30 wehrlose Gefangene von den Soldaten ohne weiteres Verfahren umgebracht. Herr Münchener Stadtrat Weigel teilt mir hierüber mit: An der Wand eines inneren … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Monteur erschossen und ausgeraubt in München

3. Mai 1919

Josef Bauer , Monteur, Schönstr. 60 in München , 20 Jahre, parteilos, wurde am 3. Mai in Schleisheim angeblich wegen eines bei ihm vorgefundenen Briefes festgenommen, kurz darauf erschossen und ausgeraubt. in: Vier Jahre Politischer … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Maurer am Starnberger Bahnhof erschossen

3. Mai 1919

Nagl, Josef, Maurerpolier, 31 Jahr, Sauerlach , wurde am 3. Mai in seiner Wohnung festgenommen und am Starnberger Bahnhof erschossen. Die Erschießung erfolgte, da angenommen wurde, Nagl sei Eigentümer eines in seiner Wohnung vorgefundenen Gewehres, … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Weil er einem Verwundeten half, München

3. Mai 1919

Stettner, Josef, Xylograph, Baaderstr. 65, München , wurde am 3. Mai bei Hilfeleistung eines Verwundeten am Gärtnerplatz erschossen. Hinterläßt Frau und 6 Kinder. in: Vier Jahre Politischer Mord , von Emil Julius Gumbel , eine … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Wegen einer Bemerkung erschossen, München

3. Mai 1919

Tischer, Johann, Maler, 37 Jahr, Zeppelinstr. 23, München , wurde am 3. Mai aus seiner Wohnung geholt, kam etwa nach einer halben Stunde zurück und wurde auf Grund einer Bemerkung, die er den Soldaten gegenüber … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Am Kandidplatz in München erschossen

3. Mai 1919

Zull, Josef, Kutscher, 20 Jahr, Winterstr. 4, München , wurde am 3. Mai in seiner Wohnung verhaftet, schwer mißhandelt, halb erschlagen und am Kandidplatz erschossen. Er war bei der Republikanischen Schutzwehr gewesen.

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Schwer verwundet erschossen, München

3. Mai 1919

Anton Oswald aus München wurde auf Grund einer Denunziation des Kriminalwachtmeisters Keitler am 3. Mai 1919 morgens aus dem Bett geholt, da er bei der Entwaffnung der Schutzleute geholfen hatte. Er wurde in eine Kiesgrube … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Professor Dr. Karl Horn in München ermordet

3. Mai 1919

Am 2. Mai 1919, nachmittag 5 Uhr, kamen zwei bewaffnete Soldaten des Freikorps Epp in die Wohnung Daisenhofener Str. 12 , München , des Dr. Karl Horn , Professor für Mathematik und Physik, und brachten … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite17 Seite18 Seite19 … Seite46 Weiter →
..

Revolution heute:

1200 Tote – Leichen am Ufer der Spree

10. März 1919

„Die meisten sind nicht in den Kämpfen gestorben, sondern nach der Verhaftung standrechtlich erschossen worden. Andere starben bei der Bombardierung von Arbeiterquartieren durch schwere Artillerie und Fliegerbomben.“ (Der Historiker Dieter Lange in der taz) Das...

Posted in: Novemberrevolution 1918/19
Tagged: Weisser Terror

Die Kämpfe in Umbra 1921

30. März 1921

Im März 1921 rückten auf Befehl des Oberpräsidenten der Provinz Sachsen, des Sozialdemokraten Hörsing, schwerbewaffnete Einheiten der Sicherheitspolizei in die Industriegebiete Leuna, Merseburg und Mansfeld-Eisleben ein. Eine von dort abgedrängte Abteilung von 140 Arbeitern nahm...

Posted in: Novemberrevolution 1918/19

Rücktritt der Bremer Regierung

3. Februar 1919

Vereinbarung zwischen dem Bremer Rat der Volksbeauftragten, dem Vollzugsrat sowie den Vertretern der Hamburger und Bremerhavener Truppen (3. Februar 1919, mittags; einstimmig angenommen): Rücktritt der jetzigen bremischen Regierung und Bildung einer neuen Regierung, die paritätisch...

Posted in: Bremer Räterepublik
© 2025 Deutsche Revolution • Erstellt mit GeneratePress