Zum Inhalt springen

Deutsche Revolution

Eine demokratische Geschichte

  • Bauernkriege
  • 1848/49
  • 1918/19
  • Kapp-Putsch
  • Themen
  • Medien
  • Lexikon

Münchener Räterepublik

Scheibenschießen auf gefangene Sanitäterin in München

4. Mai 1919

Georg Kling und seine Tochter Marie Kling taten am 2. Mai in Giesing freiwillig Sanitätsdienste bei der Roten Armee in einer Station an der Weinbauerstraße. Sie waren mit Roten Kreuzbinden versehen. Am 3. Mai wurde … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Vermutlich „auf der Flucht“ erschossen, München

4. Mai 1919

Der Monteurhelfer Leonhard Dorsch , am Feuerbachl 6, München , wurde nach den der Witwe vom Tumultschadenausschuß mitgeteilten Feststellungen vom Militär am 4. Mai verhaftet, „da er der Zugehörigkeit zur Roten Armee verdächtig war“. Er … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Auf offener Strasse erschossen in München

4. Mai 1919

Josef Graf, 18 Jahre, wurde am 3. Mai 1919 in München verhaftet. Ein Offizier teilte dem Vater mit, der Fall werde am nächsten Tag ordnungsgemäß verhandelt. Am 4. Mai, morgens halb 6 Uhr, wurde er … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Im Schlachthof München erschossen

5. Mai 1919

Peter Bongratz aus der Westendstrasse 161 in München wurde am 5. Mai 1919 im Münchener Schlachthof von Soldaten der Regierung Ebert – Noske erschossen. Man raubte ihm seine goldene Uhr, drei goldene Ringe, den Hut … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Erschossen und ausgeraubt in München

5. Mai 1919

Der Privatier Christian Frohner , Paulaner Platz 27, München , wurde am 3. Mai wegen Verdachtes der Teilnahme an der Aufruhrbewegung von Truppen des Freikorps Lützow festgenommen. Am 5. Mai 1919 wurde er auf dem … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Mord an zwölf Arbeitern aus Perlach

5. Mai 1919

Am 4. Mai 1919 rückte das Freikorps Lützow in Perlach , wo niemals gekämpft worden war, ein. Die Offiziere konferierten mit dem protestantischen Pastor Hell . (Angeblich holten sie dort ein Wäschepaket ab.) Dann requirierten … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Sanitäter erschossen und ausgeraubt in München

5. Mai 1919

Josef Siegl, Sanitätssoldat, Rheintaler Str. 64, München –  tat während der Räterepublik keinen Dienst und ging erst am 1. Mai wieder in Dienst. Auf dem Weg nach Hause wurde er am 5. Mai 1919 wegen … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

In der Nähe der Giselaschule in München getötet

5. Mai 1919

Schäffer, Josephine, Kaufmannsfrau, Hohenzollernstr. 72, München , wurde am 5. Mai auf dem Transport nach dem Abteilungsstab des Freikorps Lützow in der Nähe der Giselaschule erschossen. Nach der Erschießung wurde ihre Wohnung durchsucht und Gegenstände … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Gardedivision im Blutrausch – 21 Tote in München

6. Mai 1919

Am 6. Mai fand eine Versammlung des katholischen Gesellenvereins St. Joseph wegen Theaterangelegenheiten im Vereinslokal “ Maxkasino “ , Augustenstr. 71, München , statt. Sie wurde als ,,spartakistisch“ denunziert. Auf Grund eines Befehls des Hauptmanns … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror

Massenmord in München

8. Mai 1919

Die Einnahme von München:  Am 1. Mai zogen die Truppen der Regierung Hoffmann in München ein. In dem amtlichen Communique schreibt die Regierung: ,,Nunmehr liegt das Ergebnis der von der Polizei angestellten Erhebungen über die … Weiterlesen …

Kategorien Münchener Räterepublik Schlagwörter Weisser Terror
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite4 Seite5 Seite6 Weiter →
..

Revolution heute:

Hans Böheim von Niklashausen

3. Mai 1476

Es war im Jahre 1476, zur Zeit da Rudolf von Scherenberg auf dem Bischofsstuhl zu Würzburg saß, als ein Hirte des Viehes zu Niklashausen im Frankenland sich unterfing, als Prediger und Prophet autzutreten. Das war...

Posted in: Bauernkriege

Die Kämpfe in Umbra 1921

30. März 1921

Im März 1921 rückten auf Befehl des Oberpräsidenten der Provinz Sachsen, des Sozialdemokraten Hörsing, schwerbewaffnete Einheiten der Sicherheitspolizei in die Industriegebiete Leuna, Merseburg und Mansfeld-Eisleben ein. Eine von dort abgedrängte Abteilung von 140 Arbeitern nahm...

Posted in: Novemberrevolution 1918/19

Neutrales Komitee für Max Hoelz

23. April 1927

,,Die deutsche Bürgerkriegsjustiz ist eine Wiedergutmachung schuldig. Es ist bis nahe an die Gewißheit wahrscheinlich, daß der Kommunist Max Hoelz seine Zuchthausstrafe seit fünf Jahren schuldlos verbüßt, wenigstens an der Sache, um deren Willen er...

Posted in: Weimarer Republik
© 2025 Deutsche Revolution • Erstellt mit GeneratePress