Taktik gegen die Arbeiter im Ruhrgebiet

Protokoll über die Sitzung des Reichsministeriums und Preußischen Staatministeriums vom 21. März 1920 im Reichskanzlerhause. Tagesordnung. 1. Die Lage im rheinisch-westfälischen Industriegebiet 2. Bezahlung der Streiktage 1. Die Lage im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Der Abgeordnete Schluchtmann … Weiterlesen …

Gewerkschaften wollen Generalstreik beenden

An alle Arbeiter, Angestellten und Beamten! Die Vertreterkonferenz der am Generalstreik beteiligten gewerkschaftlichen Organisationen der Arbeiter, Angestellten und Beamten erklärt, daß sie von den durch ihren Verhandlungsausschuß mit den Fraktionsvertretern der Regierungsparteien erzielten Vereinbarungen zwar … Weiterlesen …

Programm der Gewerkschaften

Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund, die Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände und der Deutsche Beamtenbund geben ein gemeinsames Neun-Punkte-Programm heraus. Bestrafung der Täter, Entfernung von Beamten, die den Putsch unterstützt haben und die Sozialisierung der Energiewirtschaft sind die … Weiterlesen …

Einwohnerwehr

Verantwortlich für die Einwohnerwehr in Preußen war der sozialdemokratische Minister des Innern Heine. In den ,,Bestimmungen über die Einrichtung von Einwohnerwehren“ vom 15.9.1919 legte er als Zweck fest: ,,Gegen die mit der schweren Lebensmittelnot zunehmende … Weiterlesen …