Karl Lux
Karl Lux aus Bochum kämpfte im Frühjahr 1920 gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik. Er wurde am 21. März 1920 in Dortmund beerdigt.
Eine demokratische Geschichte
Karl Lux aus Bochum kämpfte im Frühjahr 1920 gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik. Er wurde am 21. März 1920 in Dortmund beerdigt.
Der Arbeiter Max Karl verteidigte die junge Weimarer Republik während des Kapp-Lüttwitz-Putsches im März 1920. Er starb bei den Kämpfen am 20. März 1920 in Friedrichshagen ( bei Berlin ) gegen Militär, das auf Seite … Weiterlesen …
Karl Dahl , geboren am 25. ?. 1902 und gestorben am 17. März 1920 – liegt begraben auf dem Ehrenfriedhof in Wuppertal – Elberfeld . Er starb im Kampf gegen die Freikorps- und Reichswehrsoldaten, die … Weiterlesen …
Eine Gedenktafel am Volkshaus Weimar und ein Denkmal von Walter Gropius auf dem Hauptfriedhof in Weimar erinnert an neun Menschen, ermordet am 15. März 1920 von Reichswehrtruppen, die in eine Demonstration gegen den Kapp-Putsch schossen. … Weiterlesen …
Am 2. Mai 1919, nachmittag 5 Uhr, kamen zwei bewaffnete Soldaten des Freikorps Epp in die Wohnung Daisenhofener Str. 12 , München , des Dr. Karl Horn , Professor für Mathematik und Physik, und brachten … Weiterlesen …
Der Professor für Mathematik und Physik an der Maria-Theresia-Kreisrealschule in München wurde 1876 geboren. Er war Mitglied der USPD , politisch aber wohl nicht weiter aktiv. Am 3. Mai 1919 wurde er von Soldaten des … Weiterlesen …
Der Kaufmann Karl Gerhard aus dem Oberanger 53 in München war 28 Jahre alt, als er am 2. Mai 1919 am Münchener Jakobplatz von Truppen der Ebert – Noske -Regierung ermordet wurde. [put_wpgm id=7]
Der Hilfsarbeiter Karl Fischer aus der Raintalerstraße 72 in München wurde am 2. Mai 1919 von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung am Knollhof ausgeplündert und ermordet. Er war 20 Jahre alt. … Weiterlesen …
Huber, Karl, Landsberger Str. 153, München – 27 Jahre alt, Mitglied der KPD., wurde am 30. April nachts aus dem Bett geholt und am andern Morgen nach kurzem Verhör erschossen. Zeugen bestätigen, daß Huber in … Weiterlesen …
Die Verfolgung und Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs waren keine Kampfhandlung im Bürgerkrieg. Sie hatten andere Gründe. Der eine Grund war, daß Liebknecht und Rosa Luxemburg wie niemand sonst in den Augen von Freund … Weiterlesen …