Das Ende in der Rheinpfalz

In der Rheinpfalz hatten sich seit dem Vertragsbruch des Kurfürsten wieder an 8.000 Bauern zusammengerottet und von neuem Klöster und Schlösser verbrannt; aber der Trierer Erzbischof zog den Marschall von Habern zu Hülfe und schlug … Weiterlesen …

Tod Florian Geyers

Florian Geyers  Zufluchtsort wurde schon am nächsten Tage (Pfingstmontag) entdeckt; die Pfälzer umzingelten den Wald, in dem er versteckt lag, und hieben den ganzen Haufen nieder. Nur 17 Gefangene wurden während dieser zwei Tage gemacht. … Weiterlesen …

Rechnung des Henkers

Meister Augustin, des Markgrafen Nachrichter ( wie aus seiner Spezifikation in seiner Supplikation an den Markgrafen zu ersehen) beweiset, daß er in diesem Zug allenthalben 80 enthauptet hat, nämlich 1 zu Neuenhof , 1 zu … Weiterlesen …

Die letzte Schlacht des Bauernkrieges

Die Allgäuer hatten seit dem Abzug des Truchseß ihre Kampagne gegen Klöster und Schlösser wieder aufgenommen und für die Verwüstungen der Bündischen energische Repressalien geübt. Sie hatten wenig Truppen sich gegenüber, die nur einzelne kleine … Weiterlesen …

Zwölf Memminger Artikel

Jede Gemeinde soll das Recht haben, ihren Pfarrer zu wählen und ihn zu entsetzen, wenn er sich ungebührlich verhält. Der Pfarrer soll das Evangelium lauter und klar ohne allen menschlichen Zusatz predigen, da in der Schrift steht, dass wir allein … Weiterlesen …

Die Bauern nach dem Bauernkrieg

Mit dem Rückzuge Geismaiers auf venetianisches Gebiet hatte das letzte Nachspiel des Bauernkriegs sein Ende erreicht. Die Bauern waren überall wieder unter die Botmäßigkeit ihrer geistlichen, adligen oder patrizischen Herren gebracht; die Verträge, die hie … Weiterlesen …

Klerus und Adel als Verlierer der Bauernkriege

Wer an den Folgen des Bauernkriegs am meisten litt, war die Geistlichkeit. Ihre Klöster und Stifter waren verbrannt, ihre Kostbarkeiten geplündert, ins Ausland verkauft oder eingeschmolzen, ihre Vorräte waren verzehrt worden. Sie hatte überall am … Weiterlesen …

Die Fürsten als Gewinner der Bauernkriege

Wer unter diesen Umständen vom Ausgang des Bauernkriegs allein Vorteil zog, waren die Fürsten. Wir sahen schon gleich im Anfang unserer Darstellung, wie die mangelhafte industrielle, kommerzielle und agrikole Entwicklung Deutschlands alle Zentralisation der Deutschen … Weiterlesen …

Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg

Von dem Augenblick an, wo Luthers Kriegserklärung gegen die katholische Hierarchie alle Oppositionselemente Deutschlands in Bewegung gesetzt, verging kein Jahr, in dem nicht die Bauern ebenfalls wieder mit ihren Forderungen hervortraten. Von 1518 bis 1523 … Weiterlesen …

Stülpner

Karl Stülpner, eigentlich Carl Heinrich Stilpner, wurde am 30. September 1762 in Scharfenstein geboren, wo er am 24. September 1841 auch starb, In seiner Heimatregion, dem Erzegebirge, wird Stülpner noch heute als Volksheld angesehen und … Weiterlesen …