Schönauerstrasse

In Zella-Mehlis erinnerte die März-Kämpfer-Strasse an den Widerstand gegen den Kapp-Putsch im März 1920 – die Strasse wurde (nach 1989 ?) in Schönauerstrasse umbenannt.

Mehlis

Im Ortsteil Mehlis in Zella-Mehlis wurden nach 1989 die bronzenen Tafeln abmontiert, die schlicht mitgeteilt hatten: „“Hier nahmen die März-Kämpfer ihre Waffen in Empfang.““  (in Vor 80 Jahren )

Westfriedhof Bottrop

Auf dem Westfriedhof in Bottrop gibt es einen Stein, der in den 1920er Jahren dort aufgestellt wurde. Die Aufschrift lautete damals: „Wir kämpften für die Freiheit des Proletariats“.  Die früher auf dem Stein befindliche Jakobinermütze … Weiterlesen …

Gedenktafel Möllendorffstraße

In dem Park hinter dem Lichtenberger Rathaus in der Möllendorfstraße in Berlin (gegenüber ist das Ringcenter Frankfurter Allee) gibt es eine Gedenktafel. Darauf stehen die Namen von acht Aufständischen (die meisten Matrosen der Volksmarinedivision), die … Weiterlesen …

Wittenberge: Mahnmal Kapp-Putsch 1920

Auch in Wittenberge steht ein Mahnmal für die Märzgefallenen von 1920. Die Inschrift lautet: „Kapp-Putsch 1920 – Den Toten zur Ehre . Den Lebenden zur Mahnung . “ Drei Namen sind die Säule eingemeisselt: Willi … Weiterlesen …

Wuppertal-Elberfeld: Ehrenmal

Das Zentrum der Kämpfe in Wuppertal – Elberfeld waren die Stadtgrenzen zwischen Elberfeld und Barmen am Ostersbaum , Neuenteich und Klausen . Um die 50 Tote wurden – je nach Quelle – gezählt. Ein Jahr … Weiterlesen …

Ehrenmal Bremer Räterepublik

Am 4. Februar 1919 fielen bei der Verteidigung der Bremer Räterepublik – im Kampf gegen die „Gerstenberger“ – also von der Reichsregierung gesendete Soldaten (im Auftrag von Friedrich Ebert, Gustav Noske u.,a.) Anton Ahlers Wilhelm Max … Weiterlesen …