Zum Inhalt springen

Deutsche Revolution

Eine demokratische Geschichte

  • Bauernkriege
  • 1848/49
  • 1918/19
  • Kapp-Putsch
  • Themen
  • Medien
  • Lexikon

Anton König

»

2. Mai 1919

Der 34-jährige Elektromonteur Anton König aus Mehring bei Augsburg wurde am 2. Mai 1919 im Schlachthof München von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Er hinterließ zwei Angehörige. Die Täter blieben unbehelligt.

Related Posts:

  • Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg
  • Weitere Morde in München
  • Die deutsche Revolution 1918-1919
  • Die Verhältnisse in Deutschland um 1500
  • Im Schlachthof München erschossen
  • Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
-
Koyer
Landauer

(02. 05. 1919)

Related Posts:

  • Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg
  • Weitere Morde in München
  • Die deutsche Revolution 1918-1919
  • Die Verhältnisse in Deutschland um 1500
  • Im Schlachthof München erschossen
  • Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg

..

Revolution heute:

Die Zersplitterung des Reichs

2. Mai 1500

Während in England und Frankreich das Emporkommen des Handels und der Industrie die Verkettung der Interessen über das ganze Land und damit die politische Zentralisation zur Folge hatte, brachte Deutschland es nur zur Gruppierung der...

Posted in: Bauernkriege

Zwei Tote Bergleute bei Dorsten

3. April 1920

Holsterhausen bei Dorsten : In der Nacht vom 2. zum 3. April 1920 wurden drei Bergleute von Soldaten in ihrer Wohnung verhaftet und abgeführt. Nur einer kehrte zurück und gab an, er habe Schüsse fallen...

Posted in: Kapp-Putsch

Noske der wird schießen

26. April 1907

Hervé will Soldatenstreik Liebknecht spricht so ähnlich Ledebour zeigt sich dem Heer Auch nicht sehr versöhnlich doch der Hoffnung letzten Rest Soll man nicht verlieren Eins steht heute bombenfest: Noske wird parieren Geht es mal...

Posted in: Allgemein
Tagged: Lieder
© 2025 Deutsche Revolution • Erstellt mit GeneratePress