Blutvergießen in Bremen vermeiden

Verhandelte soeben mit Hauptmann Danner in Verden. In Bremen herrscht Ruhe und Ordnung. Lebensmittelschiffe können auslauten. Zieht deshalb, um Blutvergießen zu vermeiden, Expedition zurück. Erbitte Drahtantwort nach Bremen Rathaus. Pool , Soldatenrat , 9 Armee-Korps … Weiterlesen …

Auch MSPD bittet Noske um Aufschub

Die Arbeiterratsmitglieder der Mehrheitssozialisten ersuchen um Aufschub des Einrückens der Division Gerstenberg . Es besteht begründete Aussicht, daß die Arbeiter die Waffen abliefern und unter die Aufsicht des Kommandos des IX. Armeekorps stellen. Ruhe und … Weiterlesen …

Verdener Abkommen

Bremen, 2. Februar. Ergebnis der am 2. Februar 3 Uhr morgens stattgefundenen Verhandlungen zwischen Bremer Volksbeauftragten, Vertretern des Bremer Soldatenrats und Bremer Mehrheitssozialisten, Vertretern der Division Gerstenberg , Vertretern des Obersten Soldatenrats Groß-Hamburg, des Arbeiter- … Weiterlesen …

Rücktritt der Bremer Regierung

Vereinbarung zwischen dem Bremer Rat der Volksbeauftragten, dem Vollzugsrat sowie den Vertretern der Hamburger und Bremerhavener Truppen (3. Februar 1919, mittags; einstimmig angenommen): Rücktritt der jetzigen bremischen Regierung und Bildung einer neuen Regierung, die paritätisch … Weiterlesen …

Der Kampf ist verloren

Die Regierung gibt bekannt, daß die Fortsetzung des Kampfes unmöglich ist. Sie gibt infolgedessen den Befehl, das Feuern sofort einzustellen und die Warfen im Rathaus abzugeben. Der Rat der Volksbeauftragten. Der Kommandeur . gez. Liby … Weiterlesen …

Die Bremer Räterepublik

Fünf Frauen und sechs Kinder starben in Bremen am 4. Februar 1919 bei der Niederschlagung der Bremer Räterepublik. Auch 28 Arbeiter und weitere 18 an den Kämpfen unbeteiligte Männer  sowie 24 Soldaten starben.