Zum Inhalt springen

Deutsche Revolution

Eine demokratische Geschichte

  • Bauernkriege
  • 1848/49
  • 1918/19
  • Kapp-Putsch
  • Themen
  • Medien
  • Lexikon

Jahr: 1792

Über den Menschen und seine Verhältnisse

24. Juli 202410. Mai 1792

Sollte es indessen einem Volke gelingen, statt der vielseitigen historischen Bestimmungsgründe für das Verhalten seiner Glieder eine Summe reiner Vernunftwahrheiten in Umlauf zu bringen und diesen die Autorität zu verschaffen, welche der Glaube sich immer … Weiterlesen …

Kategorien Früh-Sozialisten Schlagwörter Utopien
..

Revolution heute:

Erklärung der Putschisten

13. März 1920

Die bisherige Regierung hat aufgehört zu sein. Die gesamte Staatsgewalt ist auf den mitunterzeichneten Generallandschaftsdirektor Kapp , Königsberg – als Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident übergegangen. Zum militärischen Oberbefehlshaber, gleichzeitig als Reichswehrminister wird vom Reichskanzler der General...

Posted in: Kapp-Putsch

Kiel in der Hand der revolutionären Matrosen, Soldaten und Arbeiter

4. November 1918

In der Nacht zum 4. November und in den frühen Morgenstunden bildeten revolutionäre Matrosen und Soldaten auf den Schiffen und in den Kasernen Soldatenräte zur Führung des Kampfes. 260 Matrosen des Linienschiffes „Großer Kurfürst“ überwältigten die...

Posted in: Novemberrevolution 1918/19

Der Bundschuh II

2. Mai 1502

1502 zeigten sich im Bistum Speyer, das damals auch die Gegend von Bruchsal umfaßte, Zeichen einer geheimen Bewegung unter den Bauern. Der Bundschuh hatte sich hier wirklich mit bedeutendem Erfolg reorganisiert. An 7.000 Männer waren...

Posted in: Bauernkriege
© 2025 Deutsche Revolution • Erstellt mit GeneratePress